Geschichte Studieren ohne Latinum: Ist das Wirklich Möglich?

Ist es für das Studium der Geschichte und Archäologie notwendig, Latinum nachzuweisen?

Uhr
Die Entscheidung über die Studienrichtung ist bedeutend. Viele junge Menschen stellen sich Fragen zur Zulassung. Ein häufiges Thema ist das Latinum insbesondere für Studiengänge wie Geschichte und Archäologie. Doch ist ein Latinum zwingend erforderlich? Um diese Frage zu beantworten – sind einige Aspekte zu berücksichtigen.

Zunächst einmal muss klargestellt werden: Dass der Zugang zu Studiengängen wie Geschichte in vielen Fällen ebenfalls ohne nachgewiesenes Latinum möglich ist. Die Nutzung von Latinum variiert an den Universitäten. Im Allgemeinen gibt es die Möglichkeit Lateinkurse während des Studiums nachzuholen. Dies ermöglicht den Studierenden den Zugang auch ohne frühere Lateinkenntnisse. An vielen Universitäten werden spezielle Kurse angeboten. Diese Kurse sind so strukturiert ´ dass diese den Studierenden helfen ` das Latinum innerhalb von ein oder zwei Semestern zu erwerben.

Einige Universitäten erlauben den Studierenden ihr Latinum genau zum Studium zu erwerben. Beispielsweise können lateinische Grundkurse an der Universität belegt werden. Dies ist besonders vorteilhaft – weil es oft direkt am Campus stattfindet. Es gibt jedoch auch Hochschulen ´ die darauf bestehen ` dass das Latinum vor Studienbeginn nachgewiesen werden muss. Dies gilt beispielsweise für das Fach Klassische Archäologie.

Erfreulicherweise zeigt die Erfahrung vieler Studierender: Dass es durchaus möglich ist das Latinum während der Studienzeit zu erlangen. Häufig werden die Anforderungen von Universität zu Universität unterschiedlich gehandhabt und es gibt viele Alternativen. Sollte ein Student zum Beispiel kein Latinum haben kann er trotzdem zum Studium zugelassen werden. Es gibt auch zahlreiche unterstützende Ressourcen.

Einige Studierende berichten von ihren Erfahrungen. Die überwiegende Mehrheit ist der Meinung: Dass die lateinischen Inhalte im Studium gut vermittelt werden. Für sie war es kein Problem die Sprache während der Studienzeit zu erlernen. Ebenso halten viele den Unterricht an der Universität für effektiver als der Besuch eines Gymnasiums. Hierbei sind die Lehrkräfte oft hervorragend ausgebildet und müssen die Stoffinhalte auf eine Weise vermitteln die auf das Studium zugeschnitten ist.

Insgesamt gesehen kann man festhalten: Dass das Latinum nicht immer eine unabdingbare Voraussetzung für das Geschichtsstudium ist. Die Gegebenheiten sind von vielen Faktoren abhängig und die jeweiligen Universitäten bieten oft diverse Möglichkeiten an um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Das Nachholen des Latinums innerhalb der Studienzeit ist dadurch nicht nur eine Herausforderung ´ allerdings bietet auch die Chance ` neue Sprache und Kultur kennenzulernen.

Zusammengefasst - Es ist also nicht ratsam die Absicht aufzugeben Geschichte oder Archäologie zu studieren nur weil man kein Latinum hat. Wer interessiert und bereit ist ´ Alltagsstress mit einem Lernaufwand zu kombinieren ` kann seine Träume durchaus verwirklichen.






Anzeige