Ytong oder Fertighaus - Ist die Qualität wirklich vergleichbar?

Wie schneidet Ytong im Vergleich zu anderen Fertighausvarianten in Bezug auf Qualität und Bauweise ab?

Uhr
Der Einsatz von Ytong ebenfalls bekannt als Porenbeton hat viele Bauherren veranlasst, ihre Meinung über alternative Bauweisen zu hinterfragen. Die Vorzüge dieser Massivbauweise sind unumstritten. Viele Bauherren empfinden Ytong als eine ausgezeichnete Wahl. Beispielsweise bietet Porenbeton die beste Wärmedämmung unter Massivbaustoffen - das ist ein entscheidender Punkt.

Die Zufriedenheit mit Ytong zeigt sich in der praktischen Anwendung. Ich selbst habe mit Ytongsteinen gebaut! Die Betreuung während der Bauphase war durchweg positiv. So erlebt man nicht häufig in der heutigen Zeit.Einige Kritiker werfen Gasbeton jedoch eine ähnliche Qualität wie Fertighäuser vor. Trotz dieser Behauptung – die Argumentation ist nicht ohne Lücken.

*Die Frage nach den physikalischen Eigenschaften der Baustoffe muss hierbei ganz klar gestellt werden.* Zum Beispiel ist der Schallschutz ein entscheidendes Kriterium. Das Eindringen von Wärme durch Wände stellt eine zusätzliche Herausforderung dar. „Nur durch Masse“, sagt der Experte. Diese Aussage spiegelt sich in den Optionen wider die auf dem Markt angeboten werden.

Ytong hat sich durch seine Stabilität und Verarbeitung bewährt. In den letzten Jahren haben sich allerdings neue Materialien etabliert. Der Ziegel mit Perlitefüllung von Wienerberger zeigt sich als interessante Alternative.Dieser Ziegel hat nicht nur eine hervorragende Energiebilanz, allerdings ist auch baubiologisch unbedenklich. Das spricht dafür: Dass eine umfassende Betrachtung der Baustoffe unabdingbar ist.

Fertighäuser basieren in der Regel auf Holzrahmen oder Holzständerbauweise. Diese Modelle sind stark vorgefertigt und erfordern oft weniger Baustellenzeit. Doch bei einem Bausatzhaus aus Porenbeton handelt es sich um eine ernsthafte Massivhaus Alternative. Entscheidet man sich für den Massivbau, sind solide Umfassungswände garantiert.

Zusammenfassend kann gesagt werden: Dass Ytong eine bewährte Massivlösung bietet. In der Debatte mit Fertighäusern sind beide Konzepte an Qualität und Funktionalität nicht entscheidend überlegen ins eine oder andere Lager zu ziehen. Der Unterschied liegt vor allem in der Bauweise und damit auch im Bauaufwand. Daher bleibt es am Ende den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen überlassen, welches Konzept favorisiert wird. *Es ist unerlässlich alle Faktoren sorgfältig zu prüfen bevor man eine Entscheidung trifft.*






Anzeige