Die Etikette bei Friseurterminen: Absagen als Pflicht oder Option?
Ist es notwendig, einen Friseurtermin rechtzeitig abzusagen, wenn man nicht erscheinen kann?
Das Thema ob man einen Termin beim Frisör absagen sollte sorgt für Gemüter. Wie oft passiert es, dass man einen geplanten Termin aus unvorhersehbaren Gründen nicht wahrnehmen kann? Kommunikation ist in unserer heutigen schnelllebigen Welt wichtig. Sie trägt zur Aufrechterhaltung von Beziehungen bei — sowie privat als ebenfalls geschäftlich.
Wenn jemand einen Termin beim Frisör hat und diesen nicht einhalten kann ist es immer besser, anzurufen — das steht fest. Ein kurzer Anruf signalisiert Respekt gegenüber dem Dienstleister. Der Frisör ist darauf angewiesen: Dass die Kunden ihre Termine einhalten. Wenn Kunden verschwinden — ohne abzusagen — hat der Friseur möglicherweise einen finanziellen Verlust. Das geschieht besonders, wenn es keine spontanen Walk-ins gibt.
Es sind nicht nur große Salons betroffen. Selbst kleine Betriebe leiden. Das kann zu einem Rückgang der Einnahmen führen. Vor allem in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist es entscheidend, dass Dienstleister ihre Nachfrage ebendies einschätzen können. Ein verpasster Termin betrifft nicht nur den Frisör — auch der Kunde selbst könnte später Schwierigkeiten haben, einen neuen Termin zu bekommen. In der Regel sind Friseursalons gut gebucht und ein vergebener Slot könnte schnell wieder besetzt werden.
Das Problem ist » dass viele Menschen oft vergessen « diesen Anruf zu leisten. Das geschieht nicht häufig aus böser Absicht. Oft ziehen wir die Dringlichkeit anderer Dinge vor. Wenn jemand einen Termin absagt, kann der Frisör aktiv nach einem Ersatztermin suchen — möglicherweise kann er jemand anderen in den Slot einschieben. Es geht also nicht nur um Ausreden; es geht um Fairness.
Eine Studie hat gezeigt, dass weiterhin als 30% der Kunden ihre Termine nicht rechtzeitig absagen. Das beeinflusst nicht nur das Geschäft des Friseurs allerdings auch seine Planung. Bei Friseuren könnte das bedeuten, dass sie auf die eigene Terminplanung angewiesen sind. Ein Anruf ist also nicht nur höflich — er dient auch der Vermeidung von Missverständnissen.
Die Frage bleibt: Wie hoch ist der Preis für ein versäumtes Gespräch? Wenn es um finanzielle Belange geht, kann ein nicht storniertes Wiederholungsticket ein erhebliches Loch in die Kasse reißen. Will man das über Jahre hinweg riskieren?
Fazit — letztlich — sollte jeder der einen Termin beim Frisör nicht wahrnehmen kann daran denken rechtzeitig abzusagen. Es ist eine kleine Geste – die viel bewirken kann. Ein Anruf ist der Schlüssel. Fairness sollte stets an erster Stelle stehen. So bleibt das Vertrauen zwischen Dienstleister und Kunde erhalten.
Wenn jemand einen Termin beim Frisör hat und diesen nicht einhalten kann ist es immer besser, anzurufen — das steht fest. Ein kurzer Anruf signalisiert Respekt gegenüber dem Dienstleister. Der Frisör ist darauf angewiesen: Dass die Kunden ihre Termine einhalten. Wenn Kunden verschwinden — ohne abzusagen — hat der Friseur möglicherweise einen finanziellen Verlust. Das geschieht besonders, wenn es keine spontanen Walk-ins gibt.
Es sind nicht nur große Salons betroffen. Selbst kleine Betriebe leiden. Das kann zu einem Rückgang der Einnahmen führen. Vor allem in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist es entscheidend, dass Dienstleister ihre Nachfrage ebendies einschätzen können. Ein verpasster Termin betrifft nicht nur den Frisör — auch der Kunde selbst könnte später Schwierigkeiten haben, einen neuen Termin zu bekommen. In der Regel sind Friseursalons gut gebucht und ein vergebener Slot könnte schnell wieder besetzt werden.
Das Problem ist » dass viele Menschen oft vergessen « diesen Anruf zu leisten. Das geschieht nicht häufig aus böser Absicht. Oft ziehen wir die Dringlichkeit anderer Dinge vor. Wenn jemand einen Termin absagt, kann der Frisör aktiv nach einem Ersatztermin suchen — möglicherweise kann er jemand anderen in den Slot einschieben. Es geht also nicht nur um Ausreden; es geht um Fairness.
Eine Studie hat gezeigt, dass weiterhin als 30% der Kunden ihre Termine nicht rechtzeitig absagen. Das beeinflusst nicht nur das Geschäft des Friseurs allerdings auch seine Planung. Bei Friseuren könnte das bedeuten, dass sie auf die eigene Terminplanung angewiesen sind. Ein Anruf ist also nicht nur höflich — er dient auch der Vermeidung von Missverständnissen.
Die Frage bleibt: Wie hoch ist der Preis für ein versäumtes Gespräch? Wenn es um finanzielle Belange geht, kann ein nicht storniertes Wiederholungsticket ein erhebliches Loch in die Kasse reißen. Will man das über Jahre hinweg riskieren?
Fazit — letztlich — sollte jeder der einen Termin beim Frisör nicht wahrnehmen kann daran denken rechtzeitig abzusagen. Es ist eine kleine Geste – die viel bewirken kann. Ein Anruf ist der Schlüssel. Fairness sollte stets an erster Stelle stehen. So bleibt das Vertrauen zwischen Dienstleister und Kunde erhalten.