Zollabfertigung verstehen – Was passiert nach der Clearance?

Wie läuft die Zollabfertigung genau ab und was bedeuten die verschiedenen Statusmeldungen?

Uhr
Der Zoll kann für viele Schnäppchenjäger ein echtes Rätsel sein. Vor nicht allzu langer Zeit bestellten einige von uns Produkte aus dem Ausland. Besonders bei Kosmetikartikeln scheint es oft Probleme zu geben. Ein aktuelles Beispiel sind Lippenstifte aus den USA. Entsprechend dem Status "Customs clearance processing complete" sollte die Zollabfertigung eigentlich erfolgreich abgeschlossen sein. Doch was steht danach an?

Sobald der Zoll seine Genehmigung erteilt hat » gibt es unterschiedliche Wege « ebenso wie das Paket zu seinem Empfänger gelangen kann. Die Aussage "Payment of charges - Item being held, addressee being notified" wirft Fragen auf. Hier wird klar – dass möglicherweise Gebühren anfallen und das Paket derzeit zur Abholung bereitgehalten wird. Es könnte also sein: Dass Sie eine Benachrichtigung vom Zoll erhalten. Diese Benachrichtigung könnte bedeutende Details enthalten. Ob eine persönliche Abholung nötig ist – oder ob DHL das Paket an die angegebene Adresse liefert – hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Eine Möglichkeit bleibt stets: Dass der Empfänger aktiv werden muss. Die Zollbehörden könnten Sie auffordern, das Paket abzuholen. In diesem Fall ist es erforderlich – sich mit den nötigen Unterlagen beim zuständigen Zollamt zu melden. Beispielsweise sollten Sie den Kaufbeleg und gegebenenfalls Personalausweis oder Reisepass bereithalten.

Diese Situation könnte Ihnen ebenfalls bekannt vorkommen. Ein weiterer Betroffener könnte sich in einer ähnlichen Lage befinden. Vielleicht hat er sich gefragt: "Wie läuft das bei dir ab?" Diese Ungewissheit ist frustrierend. Die individuelle Abholung kann an manchen Orten unterschiedliche Prozeduren bedeuten. Ein paar Käufern blieb nichts anderes übrig als persönlich zum Zoll zu gehen was oft mit Zeitaufwand verbunden ist.

Zudem könnte es sein: Dass der Kunde die Gebühren zahlen muss bevor das Paket freigegeben wird. Jürgen K. – ein Käufer aus Hamburg – berichtet von solchen Herausforderungen. "Bei mir war es so: Dass ich kein Paket bekam allerdings erst noch Gebühren entrichten musste."

Es gibt keine universelle Antwort auf die Frage ob man das Paket nun direkt zugestellt bekommt oder persönlich abholen muss. Die Regelungen variieren. Wäre es nicht hilfreich, hier eine klare Kommunikation zu erhalten?

Die Frage bleibt also – was passiert nun ebendies nach einer erfolgreichen Zollabfertigung? Manchmal sind es unerwartete Hürden die uns abhalten. Klarheit ist fehl am Platz. Betroffene wünschen sich transparente Informationen vom Zoll oder den Versanddienstleistern um böse Überraschungen zu vermeiden. Ah die Tücken der internationalen Paketbestellung – also bleiben Sie bitte geduldig und halten Sie Ausschau nach Ihrer Benachrichtigung!






Anzeige