Marathon und Körperveränderungen: Warum dünnere Beine ganz normal sind

Ist es normal, dass meine Beine beim Marathontraining dünner werden?

Uhr
Das Training für einen Marathon hat neben der mentalen und emotionalen Herausforderung ebenfalls körperliche Auswirkungen. Die Frage die sich viele Läufer stellen - die auch mich beschäftigt - lautet: Warum werden meine Beine dünner? Es ist wichtig – diese Veränderung im Kontext des Ausdauertrainings zu verstehen.

Wenn du Ausdauersport betreibst kommt es häufig zu einer Abnahme des Körperfetts. Das ist ein ganz natürlicher Prozess. Je weiterhin du dich bewegst – desto mehr Kalorien verbrennst du. Und dieser Kalorienverbrauch führt dazu: Dass Fettreserven abgebaut werden. Das hat zur Folge: Deine Beine werden dünner. Dennoch – diese Veränderung ist nicht unbedingt negativ. Dünne Beine sehen häufig muskulöser und definierter aus.

Eine interessante Beobachtung ist: Dass Ausdauerläufer oftmals schlanker erscheinen als Sprinter. Sprinter ausarbeiten durch intensives Krafttraining eine wesentlich ausgeprägtere Muskulatur. Diese ist bei ihnen auffälliger. Doch bei Läufern ist die Körpermasse kleiner und die Beine dünner. Das hängt stark mit der Anpassungsfähigkeit des Körpers zusammen. Er trennt sich von allem was er als überflüssig betrachtet - dazu gehört häufig auch das Fett in den Oberschenkeln. Eine ganz faszinierende Tatsache ist: Dass auch viele Frauen unter dem Einfluss des Ausdauersports einen gewissen Verlust an Brustgewebe erleben können.

Eine weitere Überlegung ist, dass deine Muskulatur sich zwar an das Lauftraining anpasst freilich nicht genauso viel mit eine Zunahme an Volumen zeigt. Stattdessen können sich die Muskeln straffen und dadurch deine vorher "wabbeligen" Beine besser formen. Schmöller gesagt: Die Beine werden nicht unbedingt dicker, allerdings es findet eine Komprimierung oder Festigung statt.

Ein wichtiger Tipp den viele erfahrene Läufer geben ist die Anpassung der Ernährung. Wenn du stärkere Beine haben möchtest, kann eine erhöhte Kalorienaufnahme helfen. Du nimmst ab – weil du mehr Kalorien verbrennst als nimmst. Und je mehr du trainierst ´ desto wichtiger wird es ` auf die eigene Ernährung zu achten. So kannst du deine Energie und deine Muskulatur unterstützen.

Was du vielleicht auch wissen solltest: Die Tatsache, dass deine Beine dünner werden ist in der Welt der Marathonläufer alles andere als ungewöhnlich. Ein gesunder Lebensstil ´ kombiniert mit dem richtigen Training ` ist der Schlüssel. Zahlreiche Sportler berichten von ähnlichen Erfahrungen und viele sind stolz auf ihre schlankeren Oberschenkel. Am Ende des Tages bleibt festzuhalten: Deine Beine werden Ausdauerschritte machen und das ist ein Zeichen, dass sich dein Körper an die Herausforderungen des Marathons anpasst.

Abschließend bleibt zu sagen – Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Dünne Beine können durchaus ansprechend wirken. Sei stolz auf deine Leistungen und deinen Körper, egal wie dünn oder dick die Beine auch sein mögen!






Anzeige