Ursachen und Lösungen für den Fehler "ERR_NAME_NOT_RESOLVED": So überwinden Sie den Zugang zu Webseiten
Was sind die Ursachen für den Fehler "ERR_NAME_NOT_RESOLVED" und wie kann man ihn beheben?
Der Fehler „ERR_NAME_NOT_RESOLVED“ sorgt für Frustration bei vielen Internetnutzern. Dabei handelt es sich um eine Fehlermeldung ´ die auftritt ` wenn der Browser die gesuchte Webseite nicht findet. In diesem Artikel beleuchten wir die möglichen Ursachen und geben nützliche Tipps zur Problemlösung.
Erstens — was bedeutet „ERR_NAME_NOT_RESOLVED“? Diese Fehlermeldung deutet in der Regel darauf hin, dass der Domain-Name-Server (DNS) die angeforderte URL nicht auflösen kann. Möchte man eine bestimmte Seite aufrufen, wird die Anfrage über einen DNS-Server geschickt der die Adressen verwaltet. Ist keine korrekte Zuordnung vorhanden zeigt der Browser diesen Fehler an. In den meisten Fällen handelt es sich dabei nicht um ein Problem des Nutzers, das Problem könnte beim Anbieter oder der Webseite selbst liegen.
Ein Kommentar eines Nutzers führte zu einer interessanten Diskussion. Viele glauben – dass die URL selbst das Problem ist. Dies lässt sich jedoch nicht pauschal sagen. Fehlende DNS-Einträge auf der Quelle können die Ursache sein. Es ist essenziell, dass der Webseitenbesitzer für die korrekte Einrichtung der DNS-Einträge sorgt. Andernfalls führt kein Weg an einer IP-Adresse vorbei, falls diese erforderlich ist. Ein „hosts“-Eintrag kann ebenfalls nützlich sein. Diese Datei befindet sich auf jedem Gerät und ermöglicht den Zugriff auf spezifische IP-Adressen über vordefinierte Namen.
Ein einfacher Schritt kann oft große Wirkung zeigen. Stellen Sie Ihre DNS-Einstellungen auf „Automatisch“. Dies ist grundlegend und kann viele Probleme lösen — ein Neustart des Routers schadet ähnlich wie nicht. Überprüfen Sie auch mobile Datenverbindungen. Wenn das Problem sowie am 💻 als auch am 📱 auftritt, könnte es noch immer an der Website selbst liegen.
Zusätzlich zur Ursachenfindung und den vorschläglichen Lösungen — das Einsetzen einer VPN-Erweiterung wie ZenMate könnte Abhilfe schaffen. Diese Lösung wird von Nutzern oft als erfolgversprechend beschrieben. Durch das Umgehen regionaler Einschränkungen und das Umleiten des Datenverkehrs kann der Zugriff auf die betroffenen Webseiten ermöglicht werden. Ein einfacher Download und die Installation können das Problem endgültig lösen.
Wenn Sie zusätzlich dazu Informationen benötigen bietet der technische Support von Google viele Schritte zur Behebung von Seitenfehlern. Dort findet man einfache Anleitungen zum Umgang mit häufigen Problemen, einschließlich dem Fehler „Oh nein!“.
Zusammengefasst ist der Fehler „ERR_NAME_NOT_RESOLVED“ häufig ein Anzeichen für DNS-Probleme oder nicht korrekt konfigurierte Domains. Nutzer können durch das Anpassen der Einstellungen oder die Verwendung von VPN-Lösungen oft Abhilfe schaffen. Denken Sie daran die Einträge zu prüfen und Ihnen die notwendigen Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen — auf diese Weise sehen Sie dem nächsten Internetbesuch gelassen entgegen.
Erstens — was bedeutet „ERR_NAME_NOT_RESOLVED“? Diese Fehlermeldung deutet in der Regel darauf hin, dass der Domain-Name-Server (DNS) die angeforderte URL nicht auflösen kann. Möchte man eine bestimmte Seite aufrufen, wird die Anfrage über einen DNS-Server geschickt der die Adressen verwaltet. Ist keine korrekte Zuordnung vorhanden zeigt der Browser diesen Fehler an. In den meisten Fällen handelt es sich dabei nicht um ein Problem des Nutzers, das Problem könnte beim Anbieter oder der Webseite selbst liegen.
Ein Kommentar eines Nutzers führte zu einer interessanten Diskussion. Viele glauben – dass die URL selbst das Problem ist. Dies lässt sich jedoch nicht pauschal sagen. Fehlende DNS-Einträge auf der Quelle können die Ursache sein. Es ist essenziell, dass der Webseitenbesitzer für die korrekte Einrichtung der DNS-Einträge sorgt. Andernfalls führt kein Weg an einer IP-Adresse vorbei, falls diese erforderlich ist. Ein „hosts“-Eintrag kann ebenfalls nützlich sein. Diese Datei befindet sich auf jedem Gerät und ermöglicht den Zugriff auf spezifische IP-Adressen über vordefinierte Namen.
Ein einfacher Schritt kann oft große Wirkung zeigen. Stellen Sie Ihre DNS-Einstellungen auf „Automatisch“. Dies ist grundlegend und kann viele Probleme lösen — ein Neustart des Routers schadet ähnlich wie nicht. Überprüfen Sie auch mobile Datenverbindungen. Wenn das Problem sowie am 💻 als auch am 📱 auftritt, könnte es noch immer an der Website selbst liegen.
Zusätzlich zur Ursachenfindung und den vorschläglichen Lösungen — das Einsetzen einer VPN-Erweiterung wie ZenMate könnte Abhilfe schaffen. Diese Lösung wird von Nutzern oft als erfolgversprechend beschrieben. Durch das Umgehen regionaler Einschränkungen und das Umleiten des Datenverkehrs kann der Zugriff auf die betroffenen Webseiten ermöglicht werden. Ein einfacher Download und die Installation können das Problem endgültig lösen.
Wenn Sie zusätzlich dazu Informationen benötigen bietet der technische Support von Google viele Schritte zur Behebung von Seitenfehlern. Dort findet man einfache Anleitungen zum Umgang mit häufigen Problemen, einschließlich dem Fehler „Oh nein!“.
Zusammengefasst ist der Fehler „ERR_NAME_NOT_RESOLVED“ häufig ein Anzeichen für DNS-Probleme oder nicht korrekt konfigurierte Domains. Nutzer können durch das Anpassen der Einstellungen oder die Verwendung von VPN-Lösungen oft Abhilfe schaffen. Denken Sie daran die Einträge zu prüfen und Ihnen die notwendigen Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen — auf diese Weise sehen Sie dem nächsten Internetbesuch gelassen entgegen.