Wenn die kleine Schwester größer ist – Umgang mit Größenunterschieden in der Familie

Wie geht man damit um, wenn die jüngere Schwester größer ist als man selbst?

Uhr
Im Alter von 13 Jahren hat man oft mit Anpassungen zu kämpfen. Besonders wenn der eigene Körper noch in der Wachstumsphase ist. Ein junger Junge der hier erzählt, dass seine kleine Schwester ihn mit ihren 11 Jahren überragt – das ist für viele nicht ungewöhnlich. Mit 1⸴70 m ist er schon relativ groß. Die Schwester allerdings misst bereits beeindruckende 1⸴76 m. So kann ein kleines Familienproblem entstehen. Manchmal hat das ebenfalls psychologische Dimensionen.

Die Erfahrung zeigt – jedes Kind wächst unterschiedlich. Manche schneller – andere langsamer. Körpergröße ist oft ein heikles Thema, wenn es um Geschwister geht. Es ist nicht schlimm. Häufig kommt eine Zeit in der das Gleichgewicht wiederhergestellt wird. So sagte ein anderer Kommentator in dem Forum, dass die kleinen Schwestern tatsächlich auch größer sein können. Der Körper des Jungen wird sich noch weiter ausarbeiten. Zu diesem Zeitpunkt kann man nur auf das eigene Wachstum hoffen.

Es ist interessant zu bemerken: Dass Mädchen in der Regel früher mit dem Wachstum beginnen. Sie erreichen ihre maximale Körpergröße oft vor den Jungs. Eine Tatsache die nicht nur in der Peer-Gruppen-Dynamik sichtbar wird – sie hat auch Auswirkungen auf Kleidung. Mädchen suchen sich Klamotten die lang genug sind, wenn sie groß sind. Der eigene Klamottenstil könnte dann manchmal stören. Aber ein kluger Kopf kann damit umgehen.

Die Meinung eines anderen Users zeigt, ebenso wie man sich beschützt – „Lass sie einfach reden“ ist eine gute Herangehensweise. Der Umgang mit der etwas intimeren Größenproblematik ist durch Humor oft leichter. Viele Jungen wachsen erst mit 15 oder sogar 16 Jahren nochmal kräftig. Ein wenig Geduld ist also gefragt. In einer familiären Dynamik ist das buffen um die Höhe erstaunlich relativ. Manchmal ist es hilfreich diese Unterschiede zu akzeptieren – die eigene Wahrnehmung könnte beneidenswert sein.

Für jemanden der alleine wächst stellt sich vielleicht gar nicht die Frage. Doch das Leben ist voller Wendungen. Wenn also die Schwester größer ist, sollte man Überlegungen anstellen um das Gefühl der Überlegenheit oder Unterlegenheit zu mildern. Eine robustere Einstellung kann helfen. Ein wenig Positivität wird auch dem Selbstvertrauen zugutekommen.

Fazit: Die Altersunterschiede und die körperliche Entwicklung bringen spannende Herausforderungen. Gespräche über das Wachstum können die Beziehung zwischen Geschwistern festigen. Das Austauschen von Ideen und Tips kann nicht schaden. Schließlich ist das Leben zu kurz um sich von der Größe der Schwester unterkriegen zu lassen! Ein gesundes Wachstum ist das Ziel.






Anzeige