#
Mögliche Ursachen für das Auslösen des FI-Schutzschalters
Beim Auslösen des FI-Schutzschalters sind mehrere Komponenten in einer Waschmaschine verdächtig. Besonderes Augenmerk sollte auf die Heizungsanlage gelegt werden. Das Heizelement könnte durch Kalkablagerungen geschädigt sein. Bei jeder Heizphase könnte es zu einem Fehlerstrom kommen. So birgt die Frage – ob sich spotano Durchschlüsse ergeben haben. Laut Fachleuten deutet Kalk oft auf einen Defekt hin. Ein Rückblick auf das mindestens alle 2 Jahre notwendige Entkalken könnte hier entscheidend sein.
Ein weiterer Blick sollte auf den Motor geworfen werden. Fehlerwicklungen können ähnlich wie zu Problemen führen. Diese sind schwer zu erkennen und bedürfen einer fachmännischen Überprüfung. Der Motor sollte ´ wenn möglich ` abgeschraubt und auf sichtbare Schäden kontrolliert werden. Alternativ kann man geeignete Ersatzteile anfordern die möglicherweise die Lösung bereithalten.
#
Schrittweise Fehlersuche
Es ist ratsam eine systematische Fehlersuche durchzuführen. Zunächst können die Anschlüsse zur Heizung abgezogen werden. Dabei ist es wichtig, sie nicht kurzschließen zu lassen und isolierte Anschlüsse vorzuhalten. Tritt das Problem dennoch auf, zeigt es, dass die Heizung nicht der alleinige Übeltäter ist. In der Folge können Komponenten wie die Pumpe genauer unter die 🔍 genommen werden.
Ein Probelauf mit der Maschine in einem Stromkreis ohne FI-Schutz kann unerwartete Ergebnisse liefern. Manchmal verhilft es dazu – eine momentane Ungereimtheit aus der Welt zu schaffen. Gereinigte Kontakte und getrocknete Kabel können helfen die Fehlerursache zu ermitteln.
Hier kommt ein weiterer absolut bedeutender Punkt ins Spiel – die Dokumentation. Alles ´ was getan wird ` sollte sorgfältig festgehalten werden. Das vermindert die Verwirrung und hilft beim nächsten Schritt oder beim Kontakt zum Fachmann.
#
Die Wichtigkeit von Sicherheit
Gleichzeitig ist jedoch Vorsicht geboten. Da elektrische Arbeiten potenziell gefährlich sind sollte man nicht leichtfertig handeln. Der grüngelbe 🪜 sollte niemals einfach abgeklemmt werden. Diese Maßnahme ist nicht nur unverantwortlich, allerdings gefährdet ebenfalls die persönliche Sicherheit. Der FI-Schutzschalter hat einen entscheidenden Zweck – nämlich Menschen vor Elektrizitätsschlägen zu schützen.
#
Fazit
Das Auslösen des FI-Schutzschalters bei Waschmaschinen richtet sich nach der Fehleranalyse. Heizungen – Motoren und Pumpen sind dabei die Hauptverdächtigen. Mit der richtigen Herangehensweise und Sorgfalt lassen sich meist die Störungen erkennen und selbst beheben. Im Zweifelsfall bleibt der Besuch eines Fachmanns ratsam. Sicherheit steht an erster Stelle – da jeder Handgriff im Bereich der Elektrik entscheidend sein kann.