Kreative Visualisierung von Kästchen in Excel – So gelingt die Verbindung mit Strichen

Wie kann man in Excel 2010 Kästchen mithilfe von Linien verbinden?

Uhr
Der Wunsch Kästchen in Excel 2010 durch Linien zu verbinden stellt eine gängige Anfrage unter Nutzern dar. Einfacher als gedacht ´ könnte die Umsetzung sein ` wenn ebenfalls mit einigen kreativen Kniffen. So oft werden Excel-Tabellen nicht nur zur Zahlenverarbeitung verwendet – sie dienen auch der Visualisierung von Informationen. So zum Beispiel in Organigrammen die unter den SmartArt-Funktionen von Excel vielfältige Möglichkeiten zur Darstellung bieten. Das Nutzen dieser Features kann die Arbeit zügiger und zugleich ansprechender gestalten.

Ein einfaches Mittel um Kästchen miteinander zu verbinden besteht in der Verwendung der Rahmenfunktion. Diese Funktion hat jedoch ihre Grenzen. Excel 2010 bietet hier leider nicht die Möglichkeit zwischen Zellen stehende Linien in der gewünschten Form zu gestalten. Eine Alternative könnte das manuelle Erstellen von Linien sein. Unter dem Tab „Einfügen“ finden Sie die Option „Formen“. Hier können Sie einfach eine Linie auswählen und diese zeichnen um die gewünschten Kästchen zu verbinden.

In dieser Microsoft-Applikation ist die Bildschirmdarstellung ähnlich wie wichtig. Betrachtet man die Darstellung eines Organigramms, so kann man mit der SmartArt-Funktion kreative Wege finden. Hierüber lassen sich vielfältige Diagramme erstellen. Diese Variante hat jedoch seine eigenen Herausforderungen – es erfordert ein gewisses Maß an Designverständnis. Wenn der reine Informationsaustausch im Vordergrund steht ist diese Option vielleicht nicht die beste Wahl.

Wenn der Fokus auf Schnelligkeit und Einfachheit liegt kann man auch die Zelle zwischen zwei Kästchen nutzen. Die Zelle in der Mitte könnte man als „Verbindung“ formatieren. Dazu ist nur ein paar Schritte notwendig. Zuerst die Schriftart groß und in einer auffälligen Farbe ebenso wie Rot formatieren. Durch das Eingeben eines senkrechten Strichs „|“ kann der Effekt des Verbinden erzeugt werden – mit nur geringem Zeitaufwand. Um die Präsentation zu optimieren positionieren Sie die Schrift mittig in der Zelle.

Woran sollten Sie noch denken? Die Möglichkeit die Größen von Zellen anzupassen, kann eine visuelle Klarheit schaffen. Wenn diese Option weiterhin Raum für die Darstellung der Kästchen bietet, wird die Verbindung durch einen Strich möglicherweise klarer und deutlicher.

In Excel 2010 ist das Arbeiten mit Tabellen und Designs dadurch durchaus möglich – auch wenn es manchmal einen kreativen Ansatz erfordert. Grundlegende Kenntnisse in der Textformatierung und der Umgang mit den verfügbaren Funktionen verursachen einer ansprechenden visuellen Darstellung. Es bleibt zu sagen – dass die genannten Optionen zwar nicht alle perfekt sind jedoch durchaus umsetzbare Lösungen bieten.






Anzeige