Tipps zur fachgerechten Tapezierung über Verteilerdosen
Wie tapeziere ich optimal über einer Verteilerdose?
Das Tapezieren über einer Verteilerdose stellt für viele Heimwerker eine Herausforderung dar. Insbesondere stellt sich die Frage, ebenso wie der Übergang von der neuen Tapete zur alten möglichst unauffällig gestaltet werden kann. Zunächst ist es wichtig die vorherige Tapete in einem kleinen Bereich um die Verteilerdose zu entfernen. Dies geschieht durch vorsichtiges Abziehen der Tapete. Im Idealfall reißen Sie ein Stück Tapete ab, sodass sich die Oberschicht problemlos von der Unterschicht trennen lässt.
Nachdem dieser Schritt vollzogen wurde – man arbeitet hier am besten an allen vier Seiten des Flickens – wird die Tapete leicht angefeuchtet und einkleistern. Genau hier ist Fingerspitzengefühl gefragt. Es ist entscheidend, dass der Übergang von dem neuen Flicken zur vorhandenen Tapete so viel und unauffällig bleibt.
Ein äußerst bedeutender Arbeitsschritt folgt nun. Sie nehmen sich ein scharfes Cutter-Messer zur Hand. Dies ist notwendig – um vorsichtig um den Deckel der Verteilerdose zu schneiden. Der Deckel kann nun abgenommen werden. Dahinter verbirgt sich die elektrische Installation die um einen Kurzschluss zu vermeiden sicher verstaut sein sollte. Nach Abschluss aller notwendigen Elektroarbeiten wird der Deckel erneut angebracht.
Eine spitze Technik » um ein professionelles Ergebnis zu erzielen « ist das Einkleistern des Tapetenflickens. Lassen Sie ihn einen kurzen Moment ruhen – dies erleichtert das weitere Vorgehen. Durch vorsichtiges Reißen von hinten nach vorne bleiben Papierfasern an der Rissstelle haften. Dies ermöglicht ein besseres Verankern der Tapete. Nun wird der Flicken passend zum Muster auf die Stelle geklebt. Die Kunst hierbei ist, dass nach dem Auftragen keine Nähte oder Übergänge sichtbar sind.
Ist der Flicken angebracht, schneiden Sie die Tapete auf Kappenmaß zu. Ein zusätzlicher Tip ist das Verschließen von Fugen oder Rissen mit Acryl. Dies sorgt nicht nur für ein ästhetisch ansprechendes Gesamtbild, allerdings verhindert ebenfalls das Eindringen von Feuchtigkeit. Für den letzten Schliff kann die Tapete ´ je nach Wunsch ` überstrichen werden.
Der Höhepunkt der Arbeit ist die Tapezierung des Verteilerdosen Deckels. Auch hierbei ist Präzision gefragt; der Deckel wird anschließend wieder eingesetzt. Denken Sie daran – so bleibt der Zugang zur Dose jederzeit möglich, ohne die neue Tapete ernsthaft zu beschädigen.
Mit diesen Ratschlägen gelingt das Tapezieren über einer Verteilerdose sicher und ästhetisch, ganz ohne sichtbare Spuren – auch für den weniger geübten Heimwerker.
Nachdem dieser Schritt vollzogen wurde – man arbeitet hier am besten an allen vier Seiten des Flickens – wird die Tapete leicht angefeuchtet und einkleistern. Genau hier ist Fingerspitzengefühl gefragt. Es ist entscheidend, dass der Übergang von dem neuen Flicken zur vorhandenen Tapete so viel und unauffällig bleibt.
Ein äußerst bedeutender Arbeitsschritt folgt nun. Sie nehmen sich ein scharfes Cutter-Messer zur Hand. Dies ist notwendig – um vorsichtig um den Deckel der Verteilerdose zu schneiden. Der Deckel kann nun abgenommen werden. Dahinter verbirgt sich die elektrische Installation die um einen Kurzschluss zu vermeiden sicher verstaut sein sollte. Nach Abschluss aller notwendigen Elektroarbeiten wird der Deckel erneut angebracht.
Eine spitze Technik » um ein professionelles Ergebnis zu erzielen « ist das Einkleistern des Tapetenflickens. Lassen Sie ihn einen kurzen Moment ruhen – dies erleichtert das weitere Vorgehen. Durch vorsichtiges Reißen von hinten nach vorne bleiben Papierfasern an der Rissstelle haften. Dies ermöglicht ein besseres Verankern der Tapete. Nun wird der Flicken passend zum Muster auf die Stelle geklebt. Die Kunst hierbei ist, dass nach dem Auftragen keine Nähte oder Übergänge sichtbar sind.
Ist der Flicken angebracht, schneiden Sie die Tapete auf Kappenmaß zu. Ein zusätzlicher Tip ist das Verschließen von Fugen oder Rissen mit Acryl. Dies sorgt nicht nur für ein ästhetisch ansprechendes Gesamtbild, allerdings verhindert ebenfalls das Eindringen von Feuchtigkeit. Für den letzten Schliff kann die Tapete ´ je nach Wunsch ` überstrichen werden.
Der Höhepunkt der Arbeit ist die Tapezierung des Verteilerdosen Deckels. Auch hierbei ist Präzision gefragt; der Deckel wird anschließend wieder eingesetzt. Denken Sie daran – so bleibt der Zugang zur Dose jederzeit möglich, ohne die neue Tapete ernsthaft zu beschädigen.
Mit diesen Ratschlägen gelingt das Tapezieren über einer Verteilerdose sicher und ästhetisch, ganz ohne sichtbare Spuren – auch für den weniger geübten Heimwerker.