H&M: Angebot oder Fehlanzeige? Ein Blick auf den Sale

Gibt es einen Unterschied zwischen den Preisen im H&M Online Sale und im stationären Handel?

Uhr
In den letzten Jahren hat der Online-Shopping-Trend stark zugenommen. Viele Verbraucher favorisien die Bequemlichkeit des Einkaufens von zu Hause aus. H&M hat darauf reagiert und zahlreiche Angebote im Internet bereitgestellt. Diese Angebote – ebenfalls Sale genannt – könnten jedoch unübersichtlich sein. Obgleich die Website viele Artikel zu ermäßigten Preisen anbietet, hat der stationäre Handel immer noch viel zu bieten.

Das Problem, das viele Käufer erleben, besteht darin, dass die Sale-Artikel im Laden oft zum vollen Preis verkauft werden. Diese Tatsache führt zu Frustration. Der Kunde denkt. Er findet Socken, T-Shirts und Mäntel günstig online und möchte sie sofort haben. Doch der Weg in die Filiale sorgt oft für Enttäuschung. Die Frage bleibt: Mountainbike oder Roller?

Die Antwort ist klar – eine sorgfältige Planung ist notwendig. Der Online Sale von H&M gilt, ebenso wie der Name schon sagt, nur für den Internetbereich. In den Boutiquen sind die Preise in der Regel nicht gleichwertig. Genau das gibt Anlass zur Verwirrung. Die Bandbreite der Produkte variiert. Oftmals sind einige Artikel gar nicht im Stationärgeschäft vorrätig. Innovative – kundenfreundliche Lösungen fehlen.

Außerdem gibt es einen weiteren Grund, im Laden nach den gewünschten Artikeln zu suchen. Das Anprobieren. Eine Anprobe zeigt – ob die Kleidung tatsächlich passt. Unzählige Kunden haben bereits Kleidungsstücke online bestellt um dann festzustellen, dass die Größe nicht korrekt ist. Laut einer Umfrage zur Kundenzufriedenheit bei H&M haben weiterhin als 65% der Befragten angegeben, dass sie gerne im Laden einkaufen um die Artikel sofort zu testen.

Ein praktischer Ratschlag wäre » sich im Laden inspirieren zu lassen « obwohl man die Artikel online kaufen möchte. Daher: Genieße deinen Besuch im H&M! Sieh die Klamotten an und finde die richtigen Größen. Schließlich ist es am einfachsten die Teile im Laden herauszusuchen und dann – ups! – einfach online zu bestellen. Vergiss nicht ´ beim Einkauf darauf zu achten ` dass du den Preisvergleich machst.

Aktuelle Daten zeigen: Die meisten Modeeinzelhändler inzwischen eine Omnichannel-Strategie verfolgen. Dies bedeutet – dass die Verbraucher sowie im Internet als auch im Laden schnell zu den besten Preisen zugreifen können. H&M hat in diesem Bereich Anpassungen vorgenommen. Preise spielen eine entscheidende Rolle beim Kaufentscheidungsprozess.

Zusammenfassend lässt sich also sagen – der H&M Online Sale hat seine Vorzüge jedoch der stationäre Handel bleibt weiterhin eine wertvolle Option. Die Kaufgewohnheiten verändern sich und individuelle Vorlieben spielen eine Rolle. Immerhin ist es beim Einkauf nie verkehrt die Preise im Blick zu behalten!






Anzeige