Fragestellung: Ist der Käfig für 2 Wellensittiche wirklich geeignet?

Uhr
Die Haltung von Wellensittichen verlangt spezielles Augenmerk. Immer wieder stellt sich die Frage nach der Eignung ihrer Unterkunft. In diesem Fall wurde ein Käfig mit den Maßen 78x78x48 cm ins Spiel gebracht. Ein Gitterabstand von 1⸴5 cm ist ähnlich wie angegeben. Das Thema Gewichtung der Käfiggröße ist ein fundamentales Element, wenn es um das Wohlbefinden der Vögel geht.

Der Käfig könnte theoretisch in Ordnung sein – jedoch gibt es entscheidende Punkte die nicht unbeachtet bleiben sollten. Dies betrifft insbesondere die Materialwahl. Im Text wurde die Verwendung von verzinktem Gitter erwähnt. Zink ist für Wellensittiche giftig. Dies führt häufig zu Zinkvergiftungen – einem Zustand der weitreichende gesundheitliche Folgen mit sich bringen kann. Änderungen am Käfig könnten hier von Nöten sein.

Ein Aspekt der häufig übersehen wird, sind die Maße. Während einige Stimmen behaupten ´ 78 cm seien annehmbar ` so plädieren andere für eine Mindestbreite von 80 cm. Dies mag zwar kleinlich erscheinen - doch überlegt man die Lebensqualität der Tiere ist eine gewisse Varianz von Bedeutung. Je höher die Unterbringung - desto stressfreier das Leben der Vögel. Dies wird oft durch den platzieren des Käfigs in einer Höhe erreicht, dass die Vögel sich auf einer Augenhöhe mit den Menschen befinden.

Mit einem Gitterabstand von 1⸴5 cm könnte es zudem zu Komplikationen kommen. In der Praxis könnte ein kleiner Wellensittich hindurchschlüpfen. Ein Gitterabstand von 1-1,3 cm wäre deshalb optimal. Aber ebenfalls hier stellt sich die Frage ob das Material des Käfigs nicht gefährlicher ist als angenommen.

Ein weiterer Punkt sind die Unterschalen des Käfigs. Diese sind mit 15 cm Höhe angegeben. Manche empfehlen eine flache oder transparente Unterschale. Diese Form könnte die Scheu der Vögel mindern und dadurch dazu führen, dass sie den Boden häufiger aufsuchen. Dennoch könnte das Risiko des Herausfalls von Saat und Futter bei einer flachen Schale höher sein – ein schmaler Grat zwischen Sicherheit und Aufregung.

Zusätzlich weist die benannte Quelle auf die Wichtigkeit alternative Käfige hin. Vor allem die Montana Cages Volieren gelten als qualitativ hochstehend. Dies sollte man sich bei der Anschaffung eines neuen Käfigs zu Herzen nehmen. Die Investition in einen besseren Käfig zahlt sich langfristig aus, sowie für das Wohl der Vögel als auch für den Geldbeutel der Halter.

Die Nutzererfahrungen im Text zeigen auch ebenso wie wichtig der Freiflug ist. Tägliche Bewegungsmöglichkeiten sind unerlässlich. Spielen die Wellensittiche im Zimmer können sie ihren natürlichen Drang auszuleben. Mindestens sechs Stunden Freiflug sind notwendig. Auch wenn Größe verschiedentlich interpretiert wird - wie so oft im Leben bringt weiterhin Bewegung mehr Lebensqualität.

In der Summe bleibt festzuhalten: Dass der Käfig bedenkliche Eigenschaften aufweist. Mit Zink im Material könnten gesundheitliche Gefahren drohen. Der Gitterabstand ist problematisch – sowie ebenfalls die allgemeine Breite. Die Eignung ist folglich mehr als fraglich. In Anbetracht der Aspekte sollte eine Neubewertung des Kaufobjektes erfolgen. Ein qualitativ hochwertiger Käfig – der Wohlfühlort für die Wellensittiche – ist entscheidend. Gut ist nicht immer gut genug.






Anzeige