Dachziegelwahl: Kosten, Hersteller und Tipps für Ihr neues Dach

Was sollten Hausbesitzer bei der Auswahl von Dachziegeln beachten und welche Hersteller sind empfehlenswert?

Uhr
Die Entscheidung, ein neues Dach zu decken ist wichtig. Viele Faktoren spielen dabei eine Rolle. Die Wahl der Dachziegel ist nicht zu vernachlässigen. Insbesondere im Frühling erblühen die Möglichkeiten. Biberschwanzziegel sind gerade ebenfalls in historischen Gebäuden verbreitet. Vielleicht möchten Sie aber neue Wege gehen. Tondachziegel oder auch Betondachsteine bieten hierfür eine Vielzahl an Optionen.

Bezüglich der Tondachziegel gibt es Unterschiede in Form und Farbe. Zunächst sollten Sie zwischen Naturfarbe Engobe und Glasur unterscheiden. Naturfarben entstehen durch die Tonmischung während des Brandes. Bei dieser Technik bleibt die Farbe des Materisowie bei Abplatzungen sichtbar. Engobe hingegen ist eine farbige Beschichtung aus Tonschlemme. Diese verbindet sich beim Brand mit dem Ziegels und garantiert eine beständige Oberfläche. Jedoch ´ wenn Material abplatzt ` macht sich die darunterliegende Farbe bemerkbar.

Vor allem die rot gefärbten Ziegel werden oft mit anthrazit-farbenen Engoben versehen was bei Abplatzungen einen roten Kern sichtbar werden lässt. Im Kontrast dazu schützt die Glasur nicht nur durch Farbe sie erzeugt auch eine schützende Schicht. Ja ´ ebenso wie beim Kuchenguss ` um es bildlich auszudrücken. Diese Schicht erhöht die Witterungsbeständigkeit. Aber auch hier können Probleme durch eindringende Feuchtigkeit auftreten. Die Langlebigkeit Ihrer Ziegel steht und fällt oft mit der Qualität.

Marken spielen eine enorme Rolle. Meyer-Holsen gilt als eine der Top-Marken in Deutschland. Qualitativ überzeugen auch Koramic Creaton und auch Erlus. Kleinere Anbieter wie Jakobi und Walther können hier durchaus mithalten – das hat der Markt gezeigt. Sie ist dadurch ein verlässlicher Tipp: Hochwertige Ziegel zahlen sich aus. Züge eines Designs, das 25 bis 40 Jahre halten soll, vermeiden Sie leichter, wenn Sie beim Material nicht sparen!

Bzgl․ Betondachsteine sind die Möglichkeiten schöpferischer. Hersteller wie Braas und Eternit sind vertrauenswürdig. Tatsächlich zeichnen sich diese Produkte durch eine gute Beständigkeit gegen Schmutz aus. Gerade die Verarbeitung ist durch die fehlende Kopfverfalzung einfacher. In den letzten Jahren hat sich zudem die Möglichkeit herausgebildet, spezielle Beschichtungen zu verwenden. Diese filtern sogar CO2 aus der Luft. Aktuelle Daten zeigen – dass solche umweltfreundlichen Lösungen immer beliebter werden.

Preistechnisch bewegt sich das Angebot der Ziegel zwischen etwa 0⸴70 💶 pro Stück für einfache Ziegel und hochpreisigen Modellen. Schätzungen zufolge kostet ein Dach ´ abhängig von der Ausführung ` zwischen 100 und 300 Euro pro Quadratmeter. Hierin sind zusätzliche Kosten für Gerüste und andere Materialien wie neue Bleche und Wärmedämmung, noch nicht enthalten.

Diese Fragen müssen vor der Zustimmung geklärt werden: Sind Vorgaben der Stadt oder des Denkmalschutzes zu beachten? Ist Ihr Haus möglicherweise verpflichtet, ein bestimmtes Ziegeldesign zu bewahren? Die Vorschriften können von Region zu Region abweichen und sind oft etwas verworren.

Dem Planungsprozess sind keine Grenzen gesetzt. Ein externer Sachverständiger ´ wie ein Dachdecker ` sollte zurate gezogen werden. Welche Ziegel überhaupt am besten geeignet sind ist ohne professionelle Beratung nicht beantwortbar. Es empfiehlt sich – ein unverbindliches Angebot einzuholen. Letztlich sind die Ziegel selbst nur ein Teil des Puzzles. Die Gesamtheit des Projektes – inklusive aller damit verbundenen Kosten und Überlegungen – steht im Vordergrund der Planung.






Anzeige