Weisheitszähne vs. Wurzelspitzenresektion: Was ist herausfordernder?

Uhr
Was sind die Herausforderungen bei einer Wurzelspitzenresektion im Vergleich zur Entfernung von Weisheitszähnen?**

Die bevorstehende Zahnarztbehandlung kann für viele Menschen angstbesetzt sein. Die Fragen rund um den Zahnarzt sind stets groß. Vor allem mit den Themen Weisheitszähne und Wurzelspitzenresektionen (WSR) können sich viele nicht auseinander setzen. Diese beiden chirurgischen Eingriffe könnten nicht unterschiedlicher sein. Der Zahn bleibt oft bei einer WSR im Mund. Der Zahn wird nicht gezogen. Der Wurzelbereich wird bearbeitet. Das birgt potentiell schwere Geräusche und eine Winzigkeit Angst die welche überfallen kann.

Die Wurzelspitzenresektion ist ein chirurgischer Eingriff. Sie erfolgt häufig wenn eine Zahnwurzel entzündet ist. Ein dünner Schnitt wird oberhalb der Schleimhaut gemacht. Eine spezielle Kugelfräse entfernt dann den entsprechenden Kieferknochen. Ein großer und technischer Aufwand! Nachfolgend wird die ausgefräste Stelle gereinigt und die Wurzelspitze entfernt. Die Heilung kann länger dauern vor allem bei Komplikationen. Der Vorgesene Zahnarzt hat das alles in der Hand!

Bei den Weisheitszähnen ist es oft eine unkomplizierte Geschichte. Je nach Lage der Zähne kann sich das Verfahren jedoch verzögern. Stehen sie gerade – erfolgt in der Regel eine Extraktion. Liegen sie hingegen schief oder sind noch nicht vollständig durchgebrochen ist die Prozedur aufwändiger. Doch der Eindruck ´ die Weisheitszähne ziehen sei dramatisch ` stimmt ebenfalls nicht. Ganz im Gegenteil! Oft reicht eine 💉 und schon hört man nur ein kurzes Knackgeräusch. Aber das Gefühl ´ diese Zähne in der Zahnarztpraxis zu verlieren ` kann unangenehm sein.

Eine Patientin meint: "Keine Panik knackt nur ein paarmal weit aufmachen." Weisheitszähne sind nicht das Monster, für das jeder sie hält! Kühlen nach der Behandlung das wissen alle. Eisbeutel helfen gegen die Schwellung. Die Kühle tut gut und beschleunigt die Heilung.

Doch für die Psyche ist die WSR eine größere Herausforderung. Man kann sagen, das Bewusstsein kommt in den oro-fazialen Eingriffen oft nicht mit der Technik mit. Die Ernsthaftigkeit des Eingriffs kann verständlich Überwindung kosten. Wichtig ist: In beiden Fällen gibt es Schmerzmittel im Überfluss. Wenn der Zahnarzt das richtige Team hat fällt die Psyche nicht in ein Loch.

Zusätzlich zur erwähnten Heilbehandlung empfiehlt sich die Einnahme von homöopathischen Mitteln wie Traumeel von der Firma Heel. Diese können das postoperative Wohlbefinden optimieren und ebendies richtig sein für eine zügige Heilung. Wunden heilen meist besser ´ wenn der Körper die Möglichkeit erhält ` diese zu pflegen und die Schmerzen erträglich bleiben.

Am Ende wird es klar: Beide Verfahren haben ihre eigenen Herausforderungen. Aber wird es um die reine Schmerzerfahrung gehen oder um das Angstgefühl? Beides ist unvermeidbar. Doch die richtige Vorbereitung und Nachsorge sind entscheidend. Erinnern sollten sich die Betroffenen daran: Dass die Weichmacher für eine positive Erfahrung sorgen können. Face your fears – sei mutig und zuversichtlich!






Anzeige