Die Problematik der „Absturzjugend“ – Ein Blick auf die Jugendkultur

Was verstehen wir unter dem Begriff „Absturzjugend“ und welche gesellschaftlichen Faktoren sind dafür verantwortlich?

Uhr
Die Jugend von heute ist eine aufregende und zugleich herausfordernde Zeit. Viele junge Menschen scheinen sich vom gesellschaftlichen Mainstream zu entfernen. Diese als "Absturzjugend" bezeichnete Gruppe wird oft als stark negativ angesehen. Doch was ebendies steckt hinter diesem Begriff? Einblick gibt die Beschreibung derer die als solche bezeichnet werden.

Die sogenannten Absturzjugendlichen sind oft Jugendliche die in ihrem Leben extreme Entscheidungen treffen – in einer immer komplexer werdenden Welt suchen sie nach ihren Identitäten. Deutschrap ist ein Element – das häufig in diesen Lebensstil eingewoben ist. Kinder und Jugendliche konsumieren diesen Musikstil in großem Ausmaß. Die Inhalte sind oft geprägt von Exzessen, schnellen Autos und einem Leben im Überfluss. Oft spiegelt dieser Stil das Verlangen wider laut zu sein und aufzufallen.

Rauchen Alkohol und das Spielen an Automaten. Diese frühzeitigen Erfahrungen sind für viele dieser Jugendlichen Realität. Einigermaßen erschreckend wenn man bedenkt ebenso wie Jugendliche, teilweise unter 16 Jahren, mit diesen Themen konfrontiert sind. Statistiken zeigen – dass der Konsum von Alkohol bei Jugendlichen in Deutschland ein ernsthaftes Problem darstellt. Laut einer aktuellen Studie trinken bis zu 50 der 16-Jährigen regelmäßig Alkohol. Dies ist alarmierend – denn Vorbilder fehlen oft.

Drogennutzung ist ein weiteres besorgniserregendes Thema. Bereits im frühen Teenageralter experimentieren viele mit Drogen. Dies geschieht nicht nur aus Neugier allerdings häufig ebenfalls aus Gruppenzwang. Organisationen prognostizieren, dass Jugendliche die regelmäßig Drogen konsumieren ein höheres Risiko aufweisen in ihrer sozialen Entwicklung zurückzubleiben.

Shisha-Rauchen ist ähnlich wie weit verbreitet. Es ist populär unter Jugendlichen geworden was die Wahrnehmung von Drogenproblemen nicht verringert. Die Relevanz des Themas kann nur schwer ignoriert werden.

Kleidung spielt auch eine Rolle in der Wahrnehmung dieser Jugendlichen. Mädchen die bauchfreie Tops und enge Jeans tragen, werden häufig als „slutty“ abgestempelt. Doch das ist oft eine Reduzierung eines weit komplexeren Themas. Eigene Ausdrucksformen und Identität sind für die Jugend essentiell – jedoch nicht immer in einer positiven Weise.

Die Gründe für solches Verhalten sind vielseitig. Familiäre Probleme gesellschaftlicher Druck und das Streben nach Akzeptanz können dabei lenken. Die Dringlichkeit · sich in einer Vielzahl von sozialen Medien von der breiten Masse abzuheben · erhöht den Druck noch weiter. Die Frage stellt sich erneut: Was führt zur Entstehung einer Absturzjugend und wann wird eine Phase der Rebellion zu einem potenziellen Risiko?

In diesem Zusammenhang lohnt es sich einen differenzierten Blick zu werfen. „Absturzjugend“ ist vielleicht zu kurz gegriffen. Veränderung und Experimentieren sind in diesem Alter normal. Ein besseres Verständnis der Lebensrealitäten dieser Jugendlichen könnte zu einem positiveren Ansatz führen. Ein Dialog warum diese Attraktivität des Alternativen besteht ist notwendig. Es ist an der Zeit – die Ursachen und nicht nur die Symptome dieses Verhaltens zu hinterfragen.

Die Gesellschaft sollte sich mit diesen Herausforderungen auseinandersetzen. Anstatt sie zu kritisieren – sollte Unterstützung angeboten werden. Jugendliche verdienen es; Verständnis zu finden und in ihrer Entwicklung begleitet zu werden. So wird eine bridge zwischen den Generationen geschlagen.






Anzeige