Die Funktionsweise einer LED-Lichtorgel: Ein Blick hinter die Kulissen

Wie funktioniert die Schaltung einer LED-Lichtorgel und welche Komponenten sind für die Frequenztrennung zuständig?

Uhr
Der Bau einer LED-Lichtorgel ist für Technikbegeisterte ein spannendes Projekt. Manchmal kann es allerdings eine Herausforderung sein - besonders die Funktionsweise zu verstehen. Dies betrifft häufig die spezifischen Bauteile der Schaltung und deren Aufgaben. Die Lichtorgel ist so konzipiert – dass sie auf verschiedene Frequenzen reagiert und mit Licht spielt. Es ist wichtig; dass nicht alle LEDs gleichzeitig aufblitzen. Im Wesentlichen geschieht dies durch Frequenztrennung.

Lassen Sie uns die einzelnen Komponenten genauer betrachten. Die Eingangsstufe ist - wie es der Name schon sagt - der erste Anlaufpunkt. Sie empfängt das Audiosignal über das Mikrofon. Hier helfen zwei NPN-Transistoren. Sie verstärken das Eingangssignal. In diesem Prozess wird das Signal auf ein geeignetes Niveau gebracht. Dies geschieht, bevor es zu den Filtern weitergeleitet wird - wie Hochpass-, Bandpass- und Tiefpassfilter.

Die Filter sind entscheidend. Sie bestimmen – welche Frequenzen durchgelassen werden und welche blockiert werden. Die eingesetzten Kondensatoren sind es die diese Arbeit tun. Hier kommen die beschriebenen Werte ins Spiel: 2200 pF, 0⸴1 µF und 4⸴7 µF. Je größer der Kondensator, desto niedriger die Frequenz die durchgelassen wird. Ein Hochpassfilter blockiert also niedrigere Frequenzen und lässt höhere Frequenzen passieren. In der Mitte der Schaltung finden wir den Bandpassfilter. Dieser leitet die mittleren Frequenzen.

Die Low- und Mid-Stufen enthalten zudem jeweils einen Tiefpassfilter. Diese verhindern – dass zu hohe Frequenzen die LED aktivieren. Das Ziel ist es, dass die LEDs nur bei den spezifischen Frequenzen blinken – etwa bei Bässen, Mitten oder Höhen – nicht alle gleichzeitig. Ein cleverer Mechanismus - oder?

Doch das Verständnis der Schaltung ist das Eine - die Analyse kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Oft geht es in einen halben Ingenieurarbeitstag diese komplexe Struktur zu durchdringen. Aber der Lohn ist die Freude am fertigen Produkt.

Wenn wir das Audiosignal betrachten, fließt es nach der Verstärkung in die Filter. Von dort aus geschieht die eigentliche Arbeit der Lichtorgel: Die Anzahl der durchgeschalteten Dioden variiert je nachdem, ebenso wie stark die jeweilige Frequenz ausgeprägt ist. Ist die Intensität hoch, leitet die dafür bestimmte Anzahl von Dioden zum LED-Transistor. Dieser schaltet durch und die LED leuchtet auf – das ist das visuelle Ergebnis der Klangfrequenzen.

Eine Lichtorgel die auf 🎵 reagiert. Wer hätte gedacht, dass hinter den bunten Lichtern ein solch komplexes System steckt? Insgesamt zeigt sich - eine gründliche Betrachtung der einzelnen Bauteile und deren Funktionen ist unerlässlich. So wird das Projekt nicht nur ein technisches Experiment. Es wird ein faszinierendes Kunstwerk das mit Licht und Musik spielt.

Haben Sie noch weitere Fragen? Ich stehe zur Verfügung um Ihnen zu helfen!






Anzeige