Gehört Russland zu Europa?

Sind Russen eigentlich auch Europäer?

Uhr
Ja die Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten jedoch grundsätzlich kann man sagen: Ein Teil der Russen gehört zu Europa. Geografisch betrachtet liegt ein großer Teil Russlands tatsächlich in Asien, aber die Mehrheit der russischen Bevölkerung lebt auf dem europäischen Kontinent. So sind mindestens 100 Millionen Russen im westlichen Teil des Landes angesiedelt. Zudem liegen die bedeutendsten Städte Russlands ebenso wie Moskau und St. Petersburg – in Europa. Die Geschichte Russlands zeigt ebenfalls enge Verbindungen zu Europa, mit Einflüssen von Peter dem Großen und Katharina der Großen. Allerdings gab es auch viele Konflikte und Kriege zwischen Russland und europäischen Ländern die das Verhältnis komplex machten. Kulturell betrachtet hat Russland einen großen Beitrag zum europäischen Erbe geleistet, sei es durch Schriftsteller wie Dostojewski und Tolstoi oder Komponisten wie Tschaikowski und Strawinsky. Letztendlich ist die Zugehörigkeit Russlands zu Europa eine Frage der Definition und Interpretation, da Europa selbst nur eine Halbinsel von Eurasien ist. Es kommt also darauf an welche Aspekte man betrachtet um zu entscheiden, ob Russen auch Europäer sind. In jedem Fall sind die Beziehungen zwischen Russland und Europa von einer Mischung aus Nähe und Konflikten geprägt, die welche Frage der Zugehörigkeit weiterhin interessant und diskussionswürdig machen.






Anzeige