Musikalische Kreativität entfesseln

Wie kann jemand mit Klavier- und Geigenspiel eigene Musik komponieren und gute Reime machen?

Uhr
Der Weg zur eigenen 🎵 kann vielfältig sein! Zunächst einmal ist es wichtig sich für eine Tonart und eine Taktart zu entscheiden. Dann kannst du eine Melodie mit einer geraden Anzahl von Takten kreieren die am Ende höher wird wie eine Frage und darauf eine Antwort folgen lassen, bei der die Töne tiefer werden. Es gibt verschiedene harmonische Begleitungen wie die Subdominante ´ Septimakkord und Dominante ` die du einsetzen kannst. Ein Lied sollte idealerweise auf dem Grundton der Tonart enden. Für spezielle Musikstile wie Etüden, Sonaten, Fantasien, Programmmusik oder Walzer gelten jeweils spezifische Regeln. Wichtig ist es – zu experimentieren und kreativ zu sein.

Oft hilft es mit Coversongs zu starten und diese dann zu verändern um ein Gefühl für das Komponieren zu bekommen. Inspiration aus anderen Liedern deines Musikgenres kann ebenfalls helfen, eigene Melodien zu ausarbeiten. Durch das Erkunden von Skalen wie der Pentatonik oder dem Verwenden des Quintenzirkels kannst du deine Melodien weiterentwickeln. Es kann hilfreich sein – zunächst grob einen Text zu schreiben und dann die Melodie anzupassen oder umgekehrt.

Letztendlich ist der 🔑 zur eigenen Musik die kreative Entfaltung. Also setz dich ans 🎹 oder zur Geige und lass deine künstlerische Ader fließen! Experimentiere, probiere Neues aus und genieße den Prozess. Viel Spaß beim Komponieren und Entdecken deiner eigenen musikalischen Welt!






Anzeige