Karma und Strafe: Eine Analyse aus buddhistischer Sicht

Lernen streitsüchtige Menschen aus ihren Fehlern und werden sie bestraft?

Uhr
Manche Menschen scheinen immer Streit anzufangen und dann Karma zu bekommen. Doch rächen sich diese Menschen ebenfalls wieder? Lernen sie aus ihren Fehlern oder bleiben sie bei ihrem rachsüchtigen Verhalten? Aus buddhistischer Sicht ist Karma kein System von Belohnung und Bestrafung, allerdings vielmehr das Prinzip von Ursache und Wirkung. Jede Handlung hat eine Auswirkung – die sich auf die Zukunft auswirken kann.

Streitsüchtige Menschen ob aufgrund ihres Charakters oder persönlicher Probleme scheinen oft nicht in der Lage zu sein, angemessen mit ihren Konflikten umzugehen. Sie können den Teufel der Zwietracht verbreiten ohne es zu bemerken. Doch Karma ist weniger eine Frage von Strafe, sondern eher von Konsequenzen. Die negativen 💭 und das rachsüchtige Verhalten können die Menschen innerlich zerfressen und selbst Teil des Karmas werden.

Es ist schwierig ebendies zu sagen ebenso wie sich Karma auf einen Menschen auswirken wird. Es kann in Form einer Strafe – Belohnung oder einer klassischen Konsequenz auftreten. Man denke zum Beispiel an eine Racheaktion die zu einer Bestrafung führt. Doch letztendlich dreht sich alles darum ´ sein individuelles Karma abzuarbeiten ` um die ⚖️ der Gerechtigkeit im Gleichgewicht zu halten.

Der Tod wie kürzlich Miss Tina Turner widerfuhr ist ein Schicksal, dem wir alle gegenüberstehen müssen. Es ist die ultimative Konsequenz unseres Lebens und eine unvermeidbare Realität. Doch die Art und Weise unseres Sterbens liegt vielleicht in unserer eigenen Hand. Möchten wir wie Tina Turner geliebt, bewundert und unvergessen sein? Oder wie Arno Dübel, über den bald niemand weiterhin spricht?

Letztendlich liegt es an jedem Einzelnen » aus seinen Handlungen zu lernen « sein Karma bewusst zu lenken und sich der Konsequenzen seines Verhaltens bewusst zu werden. Nur so kann man hoffen – am Ende seines Lebens rückblickend auf ein erfülltes und sinnerfülltes Dasein zurückblicken zu können.






Anzeige