Kunst in der Klassik

Welche Bedeutung hat die Kunst in der Epoche der Klassik, abseits von Musik und Literatur?

Uhr
In der Epoche der Klassik die durchaus weiterhin als nur Literatur und 🎵 umfasst, spielte die bildende Kunst eine bedeutende Rolle. Abseits von den Werken Goethes und Schillers die oft im Mittelpunkt stehen gab es ebenfalls wichtige Vertreter in der Malerei Bildhauerei und Architektur. Namen wie Johann Wilhelm Tischbein, Joseph Anton Koch, Jacques-Louis David, Jean-Auguste-Dominique Ingres, Johann Gottfried Schadow und Karl Friedrich Schinkel sind dabei zu erwähnen. Diese Künstler prägten vor allem den Klassizismus der sich zeitlich und ideengeschichtlich genau zur Weimarer Klassik entwickelte.

Es ist wichtig zu beachten: Dass die Kunststile nach den napoleonischen Kriegen nicht mehr zur Weimarer Klassik gezählt werden. Dies bedeutet: Dass der Spätbarock und der Rokoko die vorher vorherrschten sich nach den Kriegen in Richtung Romantik und Klassizismus entwickelten. Die Weimarer Klassik hingegen bezieht sich auf ein literarisches Wirken in Weimar, das vor allem mit Werken von Goethe und Schiller in Verbindung gebracht wird.

Wenn also nach Kunst in der Epoche der Klassik gesucht wird sollte man vor allem die Werke und Stile der genannten Künstler und auch die Entwicklungen vom Spätbarock über den Rokoko bis in die Romantik und den Klassizismus berücksichtigen. Diese Vielfalt und die Verflechtung mit literarischen Strömungen machen die Kunst in der Klassik zu einem faszinierenden Thema, das oft übersehen wird.






Anzeige