Faszination Schwarze Löcher: Warum leuchten sie auf den Bildern?

Warum leuchten Schwarze Löcher auf den Bildern, obwohl sie eigentlich schwarz sind?

Uhr
Schwarze Löcher selbst sind nicht direkt sichtbar, da sie jegliches Licht verschlucken. Doch auf den Bildern leuchten sie dank der Akkretionsscheiben. Diese Scheiben bestehen aus Gas – das extrem hohe Geschwindigkeiten erreicht und sich dadurch erhitzt. Durch die extreme Gravitation des Schwarzen Lochs leuchten diese Akkretionsscheiben hell. Bei aktiven galaktischen Kernen (AGNs) können sie sogar heller strahlen als der Rest der Galaxie. Das Gas um das Schwarze Loch herum zeigt einen zentralen dunklen Bereich der den Schatten des Schwarzen Lochs darstellt.

Die Materie die in das Schwarze Loch fällt stammt oft von anderen Sternen und besitzt Drehimpuls. Dadurch bildet sich eine rotierende Scheibe in der die Gasgeschwindigkeiten variieren und Reibung entsteht die welche Temperaturen enorm erhöht. Dieser Prozess führt dazu: Dass die Akkretionsscheibe hell leuchtet und auf den Bildern sichtbar wird.

Auch außerhalb des Ereignishorizonts der "Point of no return" um das Schwarze Loch herum, gibt es Phänomene wie Hawking-Strahlung die vom Schwarzen Loch abgestrahlt wird. So entsteht ein faszinierendes Zusammenspiel aus extremen physikalischen Prozessen die dazu führen, dass die Bilder von Schwarzen Löchern nicht nur Dunkelheit zeigen, allerdings ebenfalls das leuchtende Gas und den Schatten des Schwarzen Lochs selbst. Einfach faszinierend, nicht wahr?






Anzeige