Der feine Unterschied zwischen "An" und "CC" im Outlook

Was genau bedeutet es, wenn man eine E-Mail in Outlook an jemanden schickt und was passiert, wenn man sie stattdessen unter "CC" einträgt?

Uhr
In der Welt der E-Mails gibt es einen feinen Unterschied zwischen dem Versenden einer Nachricht an jemanden direkt unter "An" und dem Hinzufügen einer Person unter "CC". Wenn du jemanden direkt unter "An" aufführst, bedeutet dies, dass die E-Mail hauptsächlich an diese Person gerichtet ist, sie also der Hauptempfänger ist. Sie wird über das Thema informiert und erwartet eine direkte Reaktion oder Handlung.

Auf der anderen Seite, wenn du eine Person unter "CC" (Carbon Copy) einträgst, signalisierst du, dass die E-Mail zwar nicht direkt an diese Person gerichtet ist, sie aber dennoch eine Kopie der Nachricht bekommt. Das heißt die Person unter "CC" wird informiert jedoch nicht unbedingt erwartet, dass sie aktiv auf die Nachricht reagiert. Es ist so ´ wie würdest du sie in Kenntnis setzen ` ohne auf eine direkte Beteiligung zu drängen.

Manchmal ist es ebenfalls noch ganz praktisch, eine E-Mail an mehrere Parteien zu senden. Hier kommt der Blind Carbon Copy (BCC) ins Spiel. Personen die unter "BCC" aufgeführt sind, erhalten eine Kopie der E-Mail, ohne dass die anderen Empfänger davon erfahren. Das kann nützlich sein ´ wenn du Informationen diskret teilen möchtest ` ohne dass die anderen Beteiligten davon wissen.

Also, denke ebendies darüber nach, wen du unter "An" setzt, wen du unter "CC" einträgst und ob es notwendig ist, jemanden unter "BCC" zu verstecken. Auf diese Weise kannst du deine E-Mails effektiv und gezielt an die richtigen Empfänger senden.






Anzeige