Trampolin Sprungtuch reparieren - eine gute Idee?

Ist es möglich, ein Trampolin Sprungtuch mit einem Riss zu reparieren oder zu flicken, oder ist es sicherer, stattdessen ein neues Trampolin zu kaufen?

Uhr
Es ist verständlich, dass man sein geliebtes Trampolin nicht so einfach aufgeben möchte, wenn ein Riss im Sprungtuch auftaucht. Die Idee das Sprungtuch zu reparieren klingt zunächst verlockend um Kosten zu sparen. Doch die Stimmen aus dem Internet und aus persönlicher Erfahrung warnen eindringlich davor.

Eine provisorische Reparatur mit synthetischer Paketkordel Gewebestücken und viel Kleber mag zwar kurzfristig Abhilfe schaffen jedoch die Sicherheit der Benutzer ist keineswegs gewährleistet. Die Kräfte die beim Springen auf ein Trampolin wirken, sind enorm und können dazu führen, dass sich das Loch im reparierten Sprungtuch wieder vergrößert oder weitere Schäden auftreten. Im schlimmsten Fall kann dies zu Unfällen und Verletzungen führen.

Es wird deshalb dringend empfohlen kein Risiko einzugehen und das Sprungtuch nicht zu reparieren allerdings stattdessen ein neues zu kaufen. Besonders wenn das Trampolin bereits einige Jahre alt ist sollte die Sicherheit an erster Stelle stehen. Es gibt Hersteller die Ersatzteile für ihre Trampoline anbieten sodass es sich lohnen könnte dort nach einem passenden Ersatz zu suchen.

Den Rat, sich bei der Marke oder dem Hersteller des Trampolins zu erkundigen, sollte ernst genommen werden. Auch wenn es schmerzhaft ist, sich von einem geliebten Stück zu trennen ist es letztendlich besser, auf Nummer sicher zu gehen und für die Sicherheit der Nutzer zu sorgen. Ein neues Trampolin bietet nicht nur ein unbeschwertes Hüpfvergnügen, einschließlich die Gewissheit, dass die Sprungfläche intakt und sicher ist.






Anzeige