Warum haben Jeans zwei verschiedene Nähtechniken?

Warum wird bei einer Jeans an einem Hosenbein die Naht anders genäht als an dem anderen Hosenbein?

Uhr
Die unterschiedlichen Nähtechniken an den Hosenbeinen einer Jeans dienen sowie optischen als ebenfalls funktionalen Zwecken. Die äußere Naht ist weniger belastet und deshalb reicht eine einfache Naht aus während die innere Naht eine Kappnaht, für weiterhin Stabilität sorgt. Die Kappnaht verhindert ein Ausfransen der Stoffkanten und sorgt dafür · dass die Nahtzugabe nicht umklappt und Falten wirft · was besonders im Schrittbereich unangenehm sein kann. Die äußere Naht die als einfache Naht ausgeführt wird ist einfacher zu nähen und weniger aufwendig.

Die Entscheidung für die verschiedenen Nähtechniken hängt auch mit historischen » wirtschaftlichen « technischen und designbezogenen Aspekten zusammen. Die Kappnaht wird insbesondere an Stellen eingesetzt ´ die stark unter Spannung stehen können ` um die Haltbarkeit der Kleidung zu gewährleisten. Bei Jeans wird die Kappnaht im Schrittbereich verwendet da dieser Bereich besondere Beanspruchung erfährt.

Durch die Verwendung unterschiedlicher Nähtechniken kann die Jeans insgesamt stabiler und langlebiger sein, während gleichzeitig ein ästhetisches Erscheinungsbild gewahrt wird. Die Kombination aus einfacher Naht an der Außenseite und Kappnaht an der Innenseite sorgt dadurch für eine harmonische Verbindung von Stabilität und Ästhetik in der Herstellung von Jeans.






Anzeige