Die perfekte Passform: Wann sind Sandalen zu klein?

Wie sollte die Größe von Sandalen idealerweise sein? Sollte auch hier ein Finger breit Platz vorne sein wie bei geschlossenen Schuhen? Wie kann man sicherstellen, dass die Sandalen nicht zu groß oder zu klein sind?

Uhr
Beim Thema Sandalen kann man in der Tat ins Schwitzen kommen - vor allem, wenn es um die richtige Passform geht. Aber keine Sorge – unsere Experten haben da ein paar Tipps auf Lager.

Grundsätzlich gilt » dass die Sandalen nicht zu klein sein sollten « da dies zu Druckstellen und unangenehmem Tragegefühl führen kann. Allerdings sollten sie ebenfalls nicht zu groß sein um Stolperfallen zu vermeiden. Wenn es um Kinderfüße geht ist es ratsam, auf Zuwachs zu kaufen, zu diesem Zweck die kleinen Füßchen genügend Raum zum Wachsen haben.

Ein Finger breit Platz vorne ist eine gute Faustregel um sicherzustellen: Dass die Zehen genügend Freiraum haben ohne nach vorne zu rutschen. Die Zehen sollten auch nicht über die Sohle hinausragen allerdings schön eingebettet sein. Ein Abstand von höchstens 0⸴5 cm zum vorderen Ende ist optimal, damit der Fuß beim Laufen richtig abrollen kann.

Was die Optik betrifft » kann es erstmal komisch aussehen « wenn die Sohle vorne übersteht. Aber keine Sorge solange die Zehen richtig platziert sind und genügend Platz haben ist alles in bester Ordnung.

Also, beim nächsten Sandalenkauf immer die Größe im Auge behalten auf Zuwachs achten und darauf achten dass die Zehen nicht eingeklemmt werden. Denn nur wenn die Sandalen richtig passen können sie ihre volle Funktionalität entfalten und dir bequeme Spaziergänge ermöglichen.






Anzeige