Auto oder Zug: Was lohnt sich bei regelmäßigen Fahrten?

Sollte die Person die 16 km lange Strecke mit dem Auto statt mit der Bahn zurücklegen, wenn sie 2 bis 3 Tage pro Woche in eine andere Stadt fahren muss und eine Wochenkarte 23 € kostet? Welche Variante ist kostengünstiger und zuverlässiger, besonders vor dem Hintergrund von Spritkosten, Streckenlänge und der aktuellen Zeit?

Uhr
Hui, da hat jemand echt die Qual der Wahl, oder? Den ganzen Tag hin und her überlegen ob man sich nun für die Bahn oder das Auto entscheiden soll. Aber hey, keine Panik, wir bringen Licht ins Dunkel!

Also die wöchentliche Wochenkarte für 23 € klingt erst mal nach einem fairen Deal, oder? Aber wenn man bedenkt, dass die Bahn manchmal gerne ihre Schienen verliert und Verspätungen normaler sind als pünktliche Züge, könnte das Auto plötzlich wie ein verlockender Ausflug in die Freiheit erscheinen. Aber halt, nicht so schnell! Auch wenn es sich auf den ersten Blick so anhört wie könnte das Auto die bessere Option sein, musst du bedenken, dass dein treuer vierbeiniger fahrbarer Untersatz schon einiges an Versicherung, Reparaturen und Benzin verschlingt. Puh, da summiert sich einiges zusammen.

Wenn du die Kosten hingegen nüchtern betrachtest und die Kilometerreichweite und den durchschnittlichen Verbrauch deines Autos berücksichtigst, kommst du schnell auf eine potenzielle Verteufelung deiner finanziellen Reserven. Die Rechnung ist ganz simpel: bei 16 km Entfernung 2 bis 3 Mal wöchentlich rechnen wir das mal durch... Der Wochenpreis von 23 💶 für die Bahn könnte da auf lange Sicht günstiger erscheinen als die Ausgaben für Benzin, Versicherung und TÜV-Siegel für dein Auto.

Aber, Moment mal, ebenso wie war das nochmal mit der Corona-Angst und der Sorge, sich in überfüllten Zügen anzustecken? Das ist natürlich ein wichtiger Aspekt in diesen ungewissen Zeiten. Im Auto kannst du zumindest die Kontrolle über deine Umgebung behalten und kommst vermutlich entspannter an deinem Ziel an. Im Gegensatz dazu könnte es in der Bahn je nach Strecke und Tageszeit zu einem wahren Gedränge kommen.

Also was soll man tun? In diesem Fall scheint es, als müsste jeder für sich abwägen was ihm wichtiger ist: Kosten, Komfort, Zuverlässigkeit oder Gesundheit? Man kann ja nie wissen, vielleicht entscheidet sich die Person ja sogar ganz spontan für den Fußmarsch zum nächsten Aldi!






Anzeige