Sinnvolle Schutzkleidung beim Motorradfahren

Muss man beim Motorradfahren Schutzkleidung tragen oder reicht ein Helm?

Uhr
Beim Motorradfahren ist es gesetzlich vorgeschrieben einen ⛑️ zu tragen allerdings zusätzlich ist die Schutzkleidung von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit. Auch wenn es nicht explizit vorgeschrieben ist, sollten Motorradfahrer unbedingt angemessene Schutzkleidung wie Jacke, Hose, Handschuhe und Stiefel tragen um sich vor schweren Verletzungen zu schützen. Die Haut reagiert auf Asphalt wie grobes Schmiergelpapier deshalb können ohne Schutzkleidung schwere Hautverletzungen entstehen die bis zum Untergewebe oder den Knochen reichen können. Darüber hinaus gibt es bei Unfällen oft massive Knochenbrüche die durch die richtige Schutzkleidung abgemildert werden können.

Es gibt heutzutage angenehme und dennoch sichere Alternativen zur schweren Textilkleidung, ebenso wie beispielsweise Motorradjeans und leichte Lederjacken die ebenfalls im Alltag getragen werden können. Eine Motorradjeans und eine leichte Lederjacke sind sicherheitstechnisch sogar oft eine bessere Wahl als normale Kleidung. Es lohnt sich also ´ in die passende Schutzkleidung zu investieren ` um schwerwiegende Verletzungen zu vermeiden.

Eine Notfallausrüstung mit Halbschalenhelm, T-Shirt, kurzer Hose und Latschen zu tragen ist grob fahrlässig und kann zu schwerwiegenden Folgen führen, wenn es zu einem Unfall kommt. Auch wenn nur der Helm gesetzlich vorgeschrieben ist sollte man sich bewusst machen: Dass die restliche Schutzkleidung ebendies wichtig ist um sich selbst zu schützen.

Insgesamt gilt: Die richtige Schutzkleidung zu tragen ist nicht nur vernünftig, allerdings auch lebensrettend. Wer sich für das Motorradfahren entscheidet sollte auch die Verantwortung für die eigene Sicherheit übernehmen und angemessene Schutzkleidung tragen.






Anzeige