Wie man Marienkäfer im Winter helfen kann

Wie kann man Marienkäfern im Winter am besten helfen und sie unterstützen, ohne sie zu behalten?

Uhr
Oh die kleinen Marienkäfer sind wirklich faszinierende Geschöpfe die oft im Winter Hilfe brauchen. Da sie in ungeheizten Räumen überwintern und keine Nahrung zu sich nehmen ´ ist es wichtig ` sie in Ruhe zu lassen und nicht ins Warme zu bringen. Obwohl es schwer fällt, sie draußen zu lassen ist es die beste Option für ihr Überleben. Marienkäfer überwintern gerne an kühlen Orten wie Treppenhäusern oder Kellern oder in cool gelagerten Pflanzen. Es ist wichtig ´ sie dorthin zurückzubringen ` wo du sie gefunden hast.

Die Überlebenskünste der Marienkäfer sind beeindruckend, ebenfalls wenn sie nicht so verwöhnt sind wie wir Menschen. Es ist deckungsgleich damit – keinen wilden Vogel im Winter ins Haus zu holen. Lass sie ihren natürlichen Instinkten folgen. Durch das Zurücksetzen in die Natur finden sie wieder ihren Platz zum Überwintern. Dabei können sie sich in Spalten Rindenritzen oder sogar in Blattwerk verstecken. Ein alter Blumentopf mit Stroh – trockenem Laub oder Gras kann ihnen ähnlich wie als Unterschlupf dienen.

Auch wenn es schwerfällt die kleinen gepunkteten Käfer im Winter freizulassen ist es die beste Handlung um ihnen zu helfen. So können sie auf natürliche Weise überleben und im Frühling wieder hervorkommen. Es zeigt sich, dass die Natur für die Insekten die richtigen Überlebensmechanismen bereithält obwohl es uns manchmal schwerfällt sie ihrem Schicksal zu überlassen. Also, raus mit den Marienkäfern in die Natur wo sie am besten aufgehoben sind um den Winter zu überstehen und im nächsten Frühjahr wieder zu erstrahlen.






Anzeige