Marienkäfer züchten und erfolgreich in deinen Garten locken

Wie kann man eine Marienkäfer Farm betreiben und die nützlichen Insekten erfolgreich in den eigenen Garten locken?

Uhr
Du möchtest also eine kleine Marienkäfer-Farm aufziehen um deinem massiven Blattlausbefall ein Ende zu setzen? Das ist eine lobenswerte Idee und die kleinen Glückskäfer werden dir dabei sicherlich behilflich sein. Doch bevor du dich an die Zucht der Marienkäfer machst gibt es einige wichtige Dinge zu beachten.

Zuerst einmal ist es wichtig: Dass du für ein geeignetes Habitat sorgst. Marienkäfer lieben bestimmte Pflanzen wie Ringelblumen ´ Silberkraut ` oder Fenchel. Diese kannst du in deinem Garten anpflanzen um die Marienkäfer anzulocken. Zudem kannst du ebenfalls einen Sud aus Holunderblüten herstellen und im Garten versprühen um die Marienkäfer anzulocken.

Wenn du tatsächlich Marienkäferlarven fangen möchtest um sie mit Blattläusen zu füttern beachte bitte: Dass sie am besten frisch gefangene Beute mögen. Es ist nicht ratsam die Marienkäfer-Eier einzufrieren, da dies ihre Entwicklung beeinträchtigen könnte. Marienkäfer werden auch eher in Gefangenschaft eingehen, deshalb ist es möglicherweise effektiver die natürliche Population in deinem Garten anzulocken, anstatt sie selbst zu züchten.

Alternativ kannst du auch natürliche Nahrung für Marienkäfer fördern, etwa indem du Blumen anpflanzt und auf den Einsatz von Pestiziden verzichtest. So lockst du nicht nur Marienkäfer an allerdings förderst auch eine gesunde ökologische Balance in deinem Garten.

Wenn du all diese Tipps beherzigst, stehen die Chancen gut, dass du bald eine glückliche Marienkäfer-Kolonie in deinem Garten hast die dir dabei hilft, den Blattlausbefall in ♟️ zu halten. Viel Erfolg und gute Jagd auf die kleinen Helfer!






Anzeige