Metta-Meditation vs. Achtsamkeitsmeditation: Was ist wirkungsvoller?

Bringt Metta-Meditation mehr als Achtsamkeitsmeditation bei der Bewältigung negativer Gefühle?

Uhr
Also hier ist die Sache Freunde. Wenn es um Meditation geht, gibt es keine One-size-fits-all-Lösung. Das Universum der Meditation ist groß und vielfältig und jeder hat seine eigenen Vorlieben und Bedürfnisse. Klar, Metta-Meditation kann dir das Gefühl von Glück, Frieden, Freude und Leidfreiheit geben. Es kann dir helfen – freundlicher gegenüber anderen und dir selbst zu sein. Es ist wie ein warmes Bad für die Seele. Aber lass uns nicht die Achtsamkeitsmeditation vergessen. Sie ist wie das solide Fundament eines Hauses - sie hilft dir im Hier und Jetzt präsent zu sein deine 💭 zu beobachten und deine Emotionen zu akzeptieren, ohne dich in sie zu verstricken.

Es ist wahr, dass die Metta-Meditation eine wundervolle Sache ist jedoch sie kann ebenfalls nur die Oberfläche kratzen. Wenn du wirklich lernen willst ´ mit negativen Gedanken umzugehen ` musst du tief eintauchen. Du musst alle vier Bereiche der Achtsamkeit erforschen und praktizieren. Es mag Zeit und Übung erfordern, aber der Weg zur inneren Ruhe und Gelassenheit führt über die Achtsamkeitsmeditation.

Denk dran » es ist nicht so « dass die eine Meditation besser ist als die andere. Sie ergänzen sich. Die Achtsamkeitsmeditation legt den Grundstein, auf dem du dann die Metta-Meditation aufbaust. Beide sind wichtig und beide haben ihre Berechtigung. Es ist wie Yin und Yang - sie gehören zusammen und bilden eine harmonische Einheit.

Also, liebe Leser: Experimentiere, finde heraus was für dich funktioniert und scheue dich nicht davor, verschiedene Meditationstechniken auszuprobieren. Am Ende des Tages geht es darum – deinen eigenen Weg zur inneren Ruhe und Zufriedenheit zu finden. Sei es mit Metta, mit Achtsamkeit oder einer Kombination aus beidem - Hauptsache, du kommst in Kontakt mit deinem wahren Selbst und findest Frieden.






Anzeige