Insektengitter am Fenster befestigen - Tipps und Tricks

Wie kann Novamatix sein Insektenschutzgitter trotz schwieriger Rahmenbedingungen an den Fenstern installieren, ohne bohren zu müssen?

Uhr
Novamatix steht vor der Herausforderung sein Insektenschutzgitter an den Fenstern zu befestigen ohne dabei bohren zu dürfen. Die Montage scheint anfangs einfach zu sein freilich stellen sich unerwartete Hindernisse wie eine Abstufung am Rahmen und eine "Nase" am unteren Ende des Fensters in den Weg. Die Idee, das Klettband außen zu befestigen, wird durch die Witterungsbedingungen erschwert.

Einige Tipps könnten Novamatix bei der Installation des Insektenschutzgitters helfen. Zuerst sollte er die zu beklebenden Stellen gründlich reinigen ´ um sicherzustellen ` dass das Klettband optimal haften kann. Anschließend kann er das Klettband am oberen, rechten und linken Rand des Fensterrahmens anbringen, jedoch etwas tiefer als die "Nase" am Fenster. Durch das Spannen der Fliegengaze ⬇️ und das Überlappen am Rahmen kann verhindert werden, dass Fliegen durchschlüpfen. Eine Beschwerung an den Gazeenden könnte zudem verhindern: Dass sie bei 🌬️ hochgeweht wird.

Alternativ zu Klettbändern könnten maßgefertigte Insektenschutzrollos eine langlebigere Lösung bieten. Diese werden außen am 🪟 angebracht, jedoch mit robusten Klebestreifen die bei richtiger Anwendung fest halten sollten.

Obwohl es wird herausfordernd sein könnte, eine passende Lösung für die Montage des Insektenschutzgitters zu finden, sind verschiedene Methoden einen Versuch wert. Von der Reinigung der Klebeflächen bis hin zur Auseinandersetzung mit alternativen Befestigungsmöglichkeiten gibt es verschiedene Wege um Novamatix bei seinem Vorhaben zu unterstützen. Es bleibt zu hoffen, dass mit ein wenig Geduld und Experimentierfreude eine geeignete Lösung gefunden werden kann um den Sommer insektenfrei genießen zu können.






Anzeige