Einsteiger-Guide: PC selber zusammenbauen und Windows installieren

Wie installiert man Windows auf einem selbst zusammengebauten PC?

Uhr
Wenn du deinen eigenen PC aus einzelnen Komponenten baust und ihn zum ersten Mal startest ist es wichtig, dass du einen bootfähigen 📼 mit der Windows 7⸴64-Bit ISO einsteckst. Das BIOS auf dem Mainboard des PCs ist ein Programm das automatisch gestartet wird. Es überprüft das System und lädt dann das Betriebssystem. Du musst im BIOS einstellen, dass das Betriebssystem von einem USB-Stick geladen werden soll. Dafür muss das USB-Laufwerk in der Liste der Bootoptionen im BIOS vorhanden sein.

Um ins BIOS zu gelangen musst du direkt nach dem Einschalten des PCs eine bestimmte Taste gedrückt halten oder wiederholt drücken. Dies variiert je nach PC jedoch es könnten Tasten wie F2, F8, F10, F11, Escape oder Entfernen sein. Im BIOS-Menü kannst du die Reihenfolge der Boot-Medien festlegen und auswählen welche verwendet werden sollen. Stelle sicher, dass der USB-Stick bootfähig ist, ebenso wie du bereits erwähnt hast.

Sobald du im BIOS eingestellt hast: Der PC vom USB-Stick booten soll, sollte die Windows-Installation problemlos starten. Alternativ kannst du die ISO-Datei ebenfalls auf eine 📀 brennen und davon booten. Es ist also gar nicht so komplex · seinen eigenen PC zusammenzubauen und Windows zu installieren · solange man die Einstellungen im BIOS korrekt vornimmt. Viel Erfolg beim Zusammenbau und der Installation!






Anzeige