Das Geheimnis der unleserlichen Handschrift

Warum haben manche Menschen eine so schlechte und unlesbare Handschrift?

Uhr
Die Handschrift eines Menschen kann viel über ihn verraten, von Kreativität bis hin zu Stress. In der Schule fällt auf: Dass besonders Jungs oft eine verschlungene und schwer zu entziffernde Schrift haben. Woran liegt das? Es könnte an der mangelnden Übung liegen – heutzutage schreiben Schüler weniger per Hand und ausarbeiten ihre Feinmotorik vielleicht nicht genügend. Früher gab es sogar das Fach Schönschreiben das heute fehlt. Für schöne Handschrift ist Übung essentiell, ebenso wie das Abschreiben von Texten oder regelmäßiges Schreiben an sich.

Aber ebenfalls die emotionalen Zustände eines Menschen spiegeln sich in der Handschrift wider. Gestresste oder genervte Personen neigen dazu unordentlich zu schreiben. Es kann auch sein: Dass Druck und Zwang die Handschrift zu optimieren kontraproduktiv sind. Vielleicht liegt es einfach daran, dass Jungs weniger Geduld oder Interesse an feinmotorischen Aktivitäten wie dem Schreiben haben und lieber draußen toben. Jeder Mensch hat unterschiedliche Talente und Fähigkeiten und manche sind eben besser im Umgang mit Zahlen als mit Buchstaben.

Essenziell bleibt: Dass Menschen deren Handschrift verbesserungswürdig ist selbst den Wunsch haben, daran zu arbeiten. Immer nur "Schreib doch mal ordentlich" zu hören, hilft nicht weiter. Stattdessen brauchen sie Unterstützung und motivierende Übungen um ihre Handschrift zu trainieren. Letztendlich zeigt die Handschrift eines Menschen nicht nur wie kreativ oder gut er schreiben kann, allerdings auch wie er sich fühlt und wie viel Übung er investiert hat.






Anzeige