Welcher Berufsstatus hat man als Teilnehmer einer BvB?

Ist man als Teilnehmer bei der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme ein Auszubildender, Schüler oder doch Arbeiter?

Uhr
In der Welt der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB) befindet man sich in einer etwas speziellen Situation. Weder ist man offiziell ein Auszubildender mit einem Ausbildungsvertrag noch ein Schüler in einem traditionellen Sinne. Auch als Arbeiter mit einem klassischen Arbeitsvertrag ist man in der BvB nicht anzusehen. Stattdessen ist man als Teilnehmer einer Bildungsmaßnahme ein Teilnehmer oder ebenfalls im weitesten Sinne ein Praktikant dieser speziellen Form der beruflichen Qualifizierung.

Stell dir das vor wie eine Art Zwischenstadium: Man ist weder im klassischen Schulsystem noch im regulären Ausbildungssystem fest verankert allerdings nimmt an einem strukturierten Bildungsprogramm teil das darauf abzielt, junge Menschen auf den beruflichen Einstieg vorzubereiten. Man könnte es sich vielleicht so vorstellen, dass man in einem "Praktikumsjahr" steckt, in dem man wichtige Fähigkeiten und Kompetenzen für den zukünftigen Berufseinstieg erwirbt.

Das bedeutet aber nicht: Dass man keinen Schülerstatus haben kann. Einige Bildungsträger stellen ihren Teilnehmern Schülerausweise und Schülermonatskarten aus um ihnen den Zugang zu bestimmten Vergünstigungen zu ermöglichen. Die Anwesenheit an einem Berufskolleg während der BvB könnte diesen Schülerstatus unterstreichen, obwohl es sich nicht um eine klassische Schulausbildung handelt.

Insgesamt lässt sich also sagen, dass man als Teilnehmer einer BvB in einer eigenen beruflichen Kategorie landet die Elemente aus Schule, Ausbildung und Praktikum miteinander verknüpft. Es ist eine Zwischenstation auf dem Weg in die Arbeitswelt die besondere Betrachtungsweisen erfordert.






Anzeige