Die Entwicklung von Hinduismus, Vedismus und Buddhismus

Welche der drei Religionen, Hinduismus, Vedismus und Buddhismus, entstand zuerst und wie haben sie sich voneinander entwickelt? Welchen Einfluss hatte der Buddha auf diese Religionen?

Uhr
Der Hinduismus war die ursprüngliche Religion der Verehrung der alten Götter wie Brahman, Vishnu und Shiva. Die Veden entstanden als Schriften – die das Wissen der Schöpfung festhielten. Vedismus richtete sich nach den Lehren der alten Schriften. Der Buddhismus gegründet von Buddha forderte die Menschen auf, durch die Selbstreflexion Antworten zu finden und aus der Welt zurückzukehren. Buddha war zuerst ein Anhänger des Hinduismus und praktizierte die Askese jedoch dann erkannte er, dass weder extremem Luxus noch extremer Verzicht den wahren Weg zeigten. Er lehrte den „mittleren Weg“ der für alle zugänglich sein sollte. Im Buddhismus wurde das Kastensystem des Hinduismus abgelehnt was vor allem Angehörige niedrigerer Kasten anzog. Im Hinduismus gibt es heutzutage eine offene Form die durch den Kontakt mit westlichen Kulturen beeinflusst wurde. Yoga, eine wichtige Praxis, hat sich ebenfalls stark verändert und wird oft nur noch als körperliche Übung angesehen. Spirituelle Lehrer wie Swami Sivananda und Maharishi Mahesh Yogi haben ihre Lehren weltweit verbreitet. Die Entwicklung dieser Religionen zeigt eine Vielfalt von Einflüssen und Veränderungen im Laufe der Zeit.






Anzeige