Der Unterschied zwischen SanDisk Extreme 64 GB und SanDisk Extreme 64 GB FFP

Was bedeutet FFP bei einem USB Stick und was ist der Unterschied zwischen SanDisk Extreme 64 GB und SanDisk Extreme 64 GB FFP?

Uhr
Also, wenn es um USB-Sticks geht, können sie viel mehr wie nur Daten zu speichern. FFP, das steht für "Fixed Function Program", bedeutet, dass auf dem 📼 sozusagen ein kleines Betriebssystem vorinstalliert ist. Das ermöglicht es dem Anwender auf einer kommandozeilenbasierten Ebene zu interagieren. Das klingt vielleicht komplex jedoch in der Praxis bedeutet es, dass du gewisse Befehle auf dem Stick ausführen kannst die automatisierte Aktionen auslösen. Zum Beispiel könntest du Skripte ablaufen lassen, sobald du den Stick an deinen 💻 anschließt, ohne selbst etwas tun zu müssen. Praktisch für gewisse Anwendungsfälle, aber wenn du nicht vorhattest, in die Tiefen der technischen Spielereien vorzudringen ist ein herkömmlicher USB-Stick wahrscheinlich die bessere Wahl.

Jetzt zum eigentlichen Unterschied zwischen SanDisk Extreme 64 GB und SanDisk Extreme 64 GB FFP: Der FFP-taugliche Stick bietet eben diese erweiterten Funktionalitäten mit dem kleinen Betriebssystem. Wenn du keine speziellen Anforderungen hast ´ die ein solches Feature erfordern ` reicht der normale SanDisk Extreme 64 GB vollkommen aus. Beide Versionen bieten die gleiche Speicherkapazität und Geschwindigkeit also wenn du nicht planst den Stick für spezielle automatisierte Aufgaben zu nutzen, kannst du bedenkenlos zur Standardversion greifen.

Am Ende des Tages hängt die Entscheidung davon ab ob du diese spezielle Funktion benötigst oder nicht. Wenn du es super cool findest ´ mit Kommandozeilenbefehlen zu 🤹 ` dann könnte der SanDisk Extreme 64 GB FFP ebendies das Richtige für dich sein. Ansonsten ist der normale Stick die solide und einfachere Wahl. Also, viel Spaß beim USB-Stick-Shopping und mögen deine Dateiübertragungen stets fehlerfrei sein!






Anzeige