Zebrafinken: Dominanzverhalten verstehen und überwinden

Wie kann man das Dominanzverhalten von Zebrafinken im Käfig verbessern, damit sich das Männchen und Weibchen näherkommen und wohlfühlen?

Uhr
Zebrafinken sind charmante jedoch manchmal launische Vögel. Es scheint wie ob das Männchen gerade seine Macht demonstriert, indem es das Weibchen vertreibt. Vielleicht fühlt es sich durch die Nähe bedroht und möchte die Kontrolle behalten. Manchmal kann es sogar vorkommen – dass das vermeintliche Weibchen tatsächlich ein noch nicht ausgereiftes Männchen ist. Das könntest du überprüfen um Missverständnisse zu vermeiden.

Um das Verhalten der beiden zu optimieren könntest du ihnen weiterhin Schlafplätze anbieten ebenso wie beispielsweise Kieferzweige über ihren Köpfen. Das gibt dem dominanten Männchen ein Gefühl von Sicherheit während das Weibchen seine Neugier stillen kann. Auch wenn ein Nest irgendwie romantisch klingt, wäre es in diesem Fall eher kontraproduktiv. Ohne geeignete Maßnahmen könnten die Vögel nämlich unkontrolliert Eier legen was vor allem für das Weibchen gefährlich werden kann.

Da die Vögel neu zusammengeführt wurden benötigen sie Zeit zum Eingewöhnen. Stelle sicher ´ dass sie genug Freiflug haben ` um ihre Flügel zu strecken und sich besser kennenzulernen. Außerdem solltest du ihren Käfig groß genug gestalten, mindestens 1 Meter lang für zwei Zebrafinken. Je mehr Platz sie haben – desto harmonischer wird ihr Zusammenleben sein.

Insgesamt ist Geduld und Verständnis der 🔑 um das Dominanzverhalten zu überwinden und eine harmonische Beziehung zwischen den Zebrafinken aufzubauen. Mit etwas Feingefühl und Liebe wird sich ihre Beziehung sicherlich mit der Zeit verbessern. Freue dich auf die Abenteuer die dich als stolzer Vogelbesitzer erwarten!






Anzeige