Wie werden Tattoo-Vorlagen erstellt?

Wie funktioniert der Prozess, um Tattoo-Vorlagen zu erstellen?

Uhr
Bevor ein Tattoo gestochen wird, muss zunächst die Vorlage auf die Haut übertragen werden. Diese Vorlage wird zunächst auf ein spezielles Matrizenpapier gezeichnet. Im Anschluss wird die Haut desinfiziert und gereinigt um dann die Übertragungsflüssigkeit sanft einzumassieren. Nachdem die Fläche "klebrig" geworden ist, wird das Matrizenpapier mit dem Motiv auf die Haut gedrückt und vorsichtig abgezogen. Nach 10-15 Minuten kann das Motiv dann als Leitfaden für das eigentliche Tätowieren dienen.

Für jene die selber gerne ein kleines Tattoo gestalten wollen, gibt es einen simplen Trick: Backpapier und ein Gelstift! Einfach das Motiv auf das Backpapier zeichnen, mit der Übertragungsflüssigkeit auf die Haut übertragen und los geht's. Zu Entfernung von falschen Linien oder Korrekturen gibt es spezielle Stencil-Eraser die hochprozentige Lösungen enthalten und dadurch bei Bedarf genutzt werden können. In der Welt der Tattooliebhaber wird dieses Matrizenpapier gerne als praktisches Hilfsmittel bezeichnet, es ist quasi unerlässlich für präzise und gelungene Tattoos.

Also, egal ob professionelles Studio oder DIY zu Hause die Erstellung einer Tattoo-Vorlage erfordert Sorgfalt, Präzision und die richtigen Materialien. Sicherlich ein spannender kreativer Prozess ´ bei dem am Ende ein Kunstwerk entsteht ` das ein Leben lang Freude bereiten kann.






Anzeige