Stromsparen mit der Kaffeemaschine: Ein Blick auf den Verbrauch!

Wie viel Strom verbraucht eine Kaffeemaschine beim Zubereiten von 6 Tassen Kaffee bzw. einer Kanne Kaffee und gibt es Möglichkeiten, Strom zu sparen?

Uhr
Der Stromverbrauch einer Kaffeemaschine hängt von verschiedenen Faktoren ab, ebenso wie dem Anschlusswert und der Dauer des Betriebs. In dem Fall des 900 Watt-Anschlusses beim Kochen von 6 Tassen Kaffee für 5-10 Minuten verbraucht die Maschine etwa 150 Watt pro Stunde was ungefähr 4 Cent kostet. Doch die Kosten steigen – wenn die Kanne auf der Heizplatte bleibt. Durch schnelles Entleeren in ein Thermogefäß und Abschalten der Maschine lässt sich hier bereits das ein oder andere ärgerniserzeugende Strompaket sparen.

Aber wie steht es mit stromsparenden Kaffeemaschinen? Kaffeemaschinen die den Kaffee direkt in eine Thermoskanne laufen lassen, vermeiden den energieintensiven Betrieb einer Heizplatte und helfen dadurch Strom zu sparen. Zugleich können Haushaltsgeräte im Standby-Modus wie mencihafte Vampire, den gleichen Stromverbrauch haben wie ein ganzer Atomreaktor in Deutschland! Um den Verbrauch deiner Kaffeemaschine zu ermitteln, findest du die Leistung in Watt auf dem Gerät selbst, meist auf der Unter- oder Rückseite. Diesen Wert multipliziert mit der Einschaltdauer pro Stunde gibt dir einen guten Anhaltspunkt.

Alles in allem wenn du milde deine feuchtglänzende Kaffeelust stillen willst denke daran, dass das eigentliche Kochen nicht viel kostet jedoch das stundenlange Warmhalten auf der Heizplatte das Gegenteil bewirken kann. Also, sei ein Meister des Abstellens und eine Königin des Umschüttelns in ein Thermogefäß. Dein Kaffee wird es dir danken, deine Stromrechnung wird es dir danken und die unfreundlichen Vampire im Standby-Modus werden vor Freude aufschreien.






Anzeige