Der Unterschied zwischen Führerscheinklasse AM und A1

Wie schnell darf man mit den Führerscheinklassen AM und A1 fahren? Welche weiteren Unterschiede gibt es und wie viele Fahrschulstunden benötigt man dafür?

Uhr
Also, wenn jemand den kleinen Roller mag und mit 15 schon auf zwei Rädern unterwegs sein will, dann ist die Führerscheinklasse AM die richtige Wahl. Mit der Klasse AM darfst du bis zu 45 km/h düsen jedoch Halt! Nur bis 50 ccm und maximal 4 PS. Für manche klingt das ein bisschen langsam, aber hey, ebenfalls kleine Flitzer können Spaß machen. Der Spaß hat aber seinen Preis denn die Klasse AM kann etwas sinnlos erscheinen wenn du bedenkst, dass du vielleicht sowieso schon den Führerschein geschenkt bekommst. Wenn du dich also fragst ob sich die Investition von ungefähr 600 💶 wirklich lohnt dann überlege besser zweimal.

Aber Moment mal da ist ja auch noch die Führerscheinklasse A1. Hier sprechen wir von Leichtkrafträdern bis zu 11 kW was ungefähr 15 PS entspricht. Mit dieser Klasse bist du schneller unterwegs die Geschwindigkeit ist im Prinzip unbegrenzt. Aber Vorsicht – eine schnellere Maschine bedeutet auch höhere Kosten. Der A1 kann richtig ins Geld gehen.

Beide Klassen, AM und A1, kannst du erst ab 16 Jahren erlangen. Falls du noch jünger bist, kannst du immer noch die Prüfbescheinigung für Mofa/Moped mit 15 machen. Und übrigens wenn du den Autoführerschein machst oder schon den BF17 besitzt bekommst du den AM Führerschein sozusagen geschenkt. Du kannst also schon früh mit kleinen Gefährten die Straßen unsicher machen, bevor du dich in die Welt der Leichtkrafträder wagst.

In Österreich mag das alles ein bisschen anders sein als anderswo, also recherchiere lieber die genauen Anforderungen für dein Bundesland. Und, ganz wichtig, denk daran, Sicherheit geht immer vor!






Anzeige