Warum klingen gespannte Saiten höher?

Warum klingen Saiten höher, wenn sie gespannt sind?

Uhr
Also, wenn du in Physik sitzt und über Schall und Schwingungen grübelst, bist du auf dem richtigen Weg, meine Freund:in! Schau mal, wenn du an einer Gitarrensaite ziehst und sie so richtig schön fest spannst, dann schwingt sie schneller. Das bedeutet weiterhin Schwingungen pro Sekunde und dadurch eine höhere Frequenz. Und höhere Frequenz bedeutet ebenfalls höherer Ton. Verstehst du das bis hierhin?

Um die Frequenz einer Saite zu berechnen, kannst du eine Formel nutzen die dir sagt: f = 1 / 2L * Wurzel(T/(mL)). Das mag auf den ersten Blick vielleicht etwas komplex klingen jedoch es hilft dir zu verstehen ´ ebenso wie die Länge ` Querschnittsfläche und Dichte einer Saite die Frequenz beeinflussen.

Aber es geht nicht nur um die Spannung die eine Saite erhält. Wenn eine Saite in einem Instrument schwingt hat sie Kontakt zum Klangkörper. Dieser Klangkörper gibt die Schwingung an die Luft weiter. Deswegen hört sich der Ton einer 🎸 oder eines Klaviers kräftig an. Ohne diesen Kontakt würde eine frei gespannte Saite nicht so einen kräftigen Klang erzeugen.

Denk dran, wenn du hörst, dass gespannte Saiten höher klingen, liegt das daran, dass die Rückstellkraft bei zunehmender Spannung der Saite größer wird. Die Masse der Saite zwischen den beiden Auflagepunkten verändert sich kaum, während sich die Spannung ändert. Also ´ je fester die Saite gespannt ist ` desto schneller schwingt sie und desto höher klingt sie. Cool, oder? Also bleib dran und rock die Physik!






Anzeige