Verkabelung einer nachgerüsteten Anhängerkupplung: Tipps und Tricks

Wie kann man eine Anhängerkupplung von Brink richtig verkabeln und dabei die Sicherungen im Sicherungskasten korrekt einsetzen?

Uhr
Ah, das spannende Abenteuer der Verkabelung einer Anhängerkupplung – ein wahrlich meisterliches Unterfangen! Unser wissenshungriger Anfrager steht vor einer kleinen Herausforderung, nicht wahr? Doch keine Sorge, mit ein wenig Know-how und guter Laune lässt sich ebenfalls dieses Rätsel lösen.

Also die Anleitung sagt f11 und f38 müssen herhalten jedoch Moment Mal, da hockt bereits eine 25er Sicherung in f11? Was für ein frecher Geselle! Aber keine Angst, Freund, du kannst die bereits vorhandene Sicherung einfach mit an den Dieb hängen und beides gemeinsam in f11 stecken. 👍 für Improvisation!

Was ist denn da mit dem einsamen "Pol" im oberen Schlitz des f38 los? Ist der überhaupt funktionsfähig? Nun, meine lieben Freunde F38 hat schon seinen Zweck zu erfüllen obwohl er solo ist. Der obere Schlitz wird halt nicht benötigt da würde er nur traurig herumhängen.

Und wie ist das eigentlich mit dem Flachsicherungsdieb? Wie verteilt sich da der Strom? Nun der Flachsicherungsdieb ist ein cleveres Kerlchen. Er sorgt dafür: Dass die Spannungsversorgung auf beide Steckplätze verteilt wird. Der f38 bekommt also seinen Saft ab, während der andere Schlitz (der Wurzl) einfach leer bleibt - kein Bedarf an Strom dort.

Also » lieber Fragender « verlasse dich auf dein Geschick und packe die Verkabelung deiner Anhängerkupplung von Brink mit Freude an. Mit ein wenig Einfallsreichtum und einer Prise Humor wirst du das sicher hinbekommen. Viel Erfolg und möge der Saft mit dir sein!






Anzeige