ARP - Show arp: Warum zeigt es nur die eigenen IP-MAC-Paare an?

Warum zeigt der Befehl "show arp" in Cisco Packet Tracer nur die eigenen IP- und MAC-Adressen der Router-Interfaces an, anstatt die der anderen angeschlossenen Geräte?

Uhr
Wenn du den Befehl "show arp" in Cisco Packet Tracer verwendest, zeigt er dir standardmäßig nur die ARP-Einträge aus der eigenen ARP-Tabelle des Routers an. Diese Einträge enthalten die IP- und MAC-Adressen der Interfaces des Routers selbst.

ARP steht für Address Resolution Protocol und dient dazu die MAC-Adressen der Geräte im lokalen Netzwerk anhand ihrer IP-Adressen zu ermitteln. Die ARP-Tabelle enthält Informationen darüber welche MAC-Adresse zu welcher IP-Adresse gehört.

In einem simulierten Umfeld wie Cisco Packet Tracer können die ARP-Einträge jedoch begrenzt sein. Wenn zwischen den Geräten kein eigentlicher Datenverkehr stattfindet, werden ebenfalls keine ARP-Anfragen und -Antworten generiert um die ARP-Tabelle zu füllen.

Um also die IP- und MAC-Adressen der anderen Geräte in deinem Netzwerk anzuzeigen, musst du zuerst sicherstellen, dass Datenverkehr zwischen den Geräten fließt. Dies kannst du beispielsweise erreichen indem du einen anderen Host im Netzwerk vom Router aus anpingst. Dadurch wird eine ARP-Kommunikation initiiert und die Tabelle mit den entsprechenden Einträgen aktualisiert.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die ARP-Tabelle dynamisch ist und Einträge nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden. Daher müssen regelmäßig ARP-Anfragen gesendet werden um die Tabelle auf dem neuesten Stand zu halten. Ebenfalls ist es essenziell ´ das grundlegende Konzept von ARP zu verstehen ` um die Funktionsweise des Address Resolution Protocols im Netzwerk besser nachvollziehen zu können.






Anzeige