Die Gefahren von Dichlormethan: Einatmen auf eigene Gefahr!

Ist Dichlormethan gefährlich bei Einatmen?

Uhr
Dichlormethan einst ein häufig verwendetes Lösungsmittel in Lacken birgt bei Einatmung ernsthafte Gesundheitsrisiken. Obwohl es als krebserregend eingestuft ist gibt es noch Menschen die welche Gefahr herunterspielen. Doch die Fakten sprechen eine klare Sprache: Dichlormethan kann Vergiftungserscheinungen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Reizungen der Atemwege hervorrufen. Sogar narkoseähnliche Zustände und Asphyxie sind möglich.

Die Auswirkungen von Dichlormethan auf den Körper sind vielfältig und durchaus bedrohlich. Es kann zu Kohlenmonoxid-Vergiftung führen und sogar Krebs bei Tieren verursachen. Sowohl die Inhalation sowie längerer Hautkontakt können zu schweren gesundheitlichen Schäden führen. Selbst eine Berührung mit der Haut kann zu Juckreiz Verätzungen und Auflösung des Fettgewebes führen.

Es ist deshalb unerlässlich, beim Umgang mit Dichlormethan äußerste Vorsicht walten zu lassen. Schutzkleidung · insbesondere spezielle Handschuhe aus Viton oder PVA · sind ein Muss. Die Lagerung sollte sorgfältig im richtigen Temperaturbereich erfolgen und jeder Kontakt mit Alkalimetallen wie metallischem Natrium ist strengstens zu vermeiden um Explosionen zu verhindern.

Insgesamt ist es also keineswegs übertrieben die Gefahr von Dichlormethan ernst zu nehmen und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Gesundheit geht schließlich vor und die Risiken die mit diesem Chemikalie einhergehen, dürfen nicht unterschätzt werden. Wer also noch Zweifel hatte, kann sich nun gewiss sein: Einatmen auf eigene Gefahr!






Anzeige