BH-Größen: Von Bustiers zu richtigen BHs

Ab wie vielen Zentimetern Differenz zwischen Unterbrust- und Oberbrustumfang gibt es passende BHs zu kaufen?

Uhr
Wenn es um die richtige BH-Größe geht, spielen der Unterbrust- und Oberbrustumfang eine entscheidende Rolle. Um die passende Größe zu ermitteln ist es wichtig, zunächst den Unterbrustumfang zu messen. Liegt dieser zwischen 72 und 76 cm ´ bildet man den Mittelwert ` also in diesem Fall 74 cm. Anschließend wird der Brustumfang in etwa auf Höhe der Brustmitte gemessen, idealerweise mit einem Bustier als Referenz.

Die Differenz zwischen Unterbrust- und Brustumfang ergibt dann die Cup-Größe des BHs. Bei einer Differenz von 12 bis 14 cm entspricht dies einem Cup A, bei 14 bis 16 cm einem Cup B und bei 16 bis 18 cm einem Cup C. Für Jugendliche gibt es ebenfalls spezielle BH-Größen wie 164⸴170 und 176 die oft mit den regulären Kleidergrößen korrelieren.

In Geschäften wie H&M findet man bereits BHs die auch kleinen Brüsten oder Jugendlichen mit geringerer Oberweite passen. Es kann hilfreich sein – sich von anderen Freundinnen oder der Mutter beraten zu lassen. Letztendlich ist es wichtig BHs zu finden die nicht nur gut passen allerdings sich auch bequem und sicher anfühlen. Also, messe deine Größe, probiere verschiedene Modelle aus und finde den BH der perfekt zu dir passt!






Anzeige