Panikattacke – was tun?

Warum weint, zittert und atmet jemand sehr schnell?

Uhr
Es scheint, dass die Person eine Panikattacke erlebt. Dies kann durch verschiedene Gründe ausgelöst werden ´ ebenso wie beispielsweise Stress ` Anspannung oder sogar eine psychische Blockade. In solchen Momenten ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und Maßnahmen zu ergreifen um die Symptome zu lindern. Eine Decke kann beim Zittern helfen – und ebenfalls eine tröstende Aktivität wie das Anschauen eines Films oder das Lesen von etwas Leichtem. Ein beruhigender Kakao oder Tee kann ähnlich wie Wunder wirken. Es ist essentiell ´ sich bewusst zu machen ` dass solche Zustände vorübergehend sind und mit der richtigen Herangehensweise überwunden werden können.

Es ist ratsam, sich möglicherweise ärztlicher oder therapeutischer Hilfe zu bedienen, besonders wenn Panikattacken häufig auftreten. Wenn die Symptome nicht nachlassen oder sich regelmäßig wiederholen, kann eine professionelle Unterstützung von großer Hilfe sein. Ablenkung durch positive Aktivitäten Gespräche mit vertrauten Personen oder das Aufsuchen eines Therapeuten können dazu beitragen die Ursachen für solche Reaktionen zu identifizieren und Strategien zur Bewältigung zu ausarbeiten.

Es ist wichtig » auf sich selbst zu achten und sich Zeit zu nehmen « um die eigenen Emotionen und Reaktionen zu verstehen. Panikattacken sind zwar beängstigend jedoch mit der richtigen Herangehensweise und Unterstützung können sie überwunden werden. Es ist entscheidend sich daran zu erinnern: Dass man nicht alleine ist und sich Hilfe holen kann um durch schwierige Situationen zu kommen.






Anzeige