Tipps zur optimalen Einstellung des Equalizers

Wie kann man den Equalizer richtig einstellen, um den Bass nicht zu überladen und die Höhen angenehm zu gestalten?

Uhr
Wenn alle Regler auf Neutralposition stehen, sollte der Klang ausgeglichen sein. Übermäßige Bassstärke oder unangenehme Höhen können auf eine falsche Grundabstimmung der Anlage hindeuten. Die Abstimmung der Schallwellen im Auto ist entscheidend für den Klang, nicht nur die Frequenzeinstellungen. Falls der Bass dröhnt könnte die Laufzeitenkorrektur falsch sein. Essenziell bleibt: Dass die Schallwellen der Lautsprecher synchron ankommen um unregelmäßige Frequenzen zu vermeiden. Die Einstellung der Laufzeitenkorrektur erfolgt am Subwoofer oder dessen Verstärker mit dem "Phase"-Regler. Wenn der Subwoofer generell zu laut ist, kann man dies mit dem "Level"-Regler anpassen. Das Einpegeln erfolgt mit einem richtigen DSP und einem geeichten Messmikrofon um unerwünschte Frequenzen zu korrigieren. Wenn Probleme mit dem Frequenzverlauf bleiben kann die Position des Subwoofers verändert werden. Frequenzen können angehoben oder abgesenkt werden, bis ein ausgeglichenes Klangbild entsteht. Bei Mini-Soundsystemen mit eingebauten Dynamikkompressoren ist die Verbesserung durch einen Equalizer begrenzt. In manchen Fällen sind bessere Lautsprecher die Lösung. Letztendlich ist das Feintuning des Equalizers eine individuelle Angelegenheit die durch Experimentieren und Anpassen erreicht wird.






Anzeige