Altersfreigabe bei Energy Drinks: Gibt es eine offizielle Regelung?

Gibt es eine offizielle Altersfreigabe für den Kauf und Konsum von Energy Drinks?

Uhr
Nein, es gibt keine offizielle Altersfreigabe für den Kauf und Konsum von Energy Drinks. Die Entscheidung darüber liegt in der Regel bei den Verkäufern. Allerdings wird empfohlen, dass Kinder, Schwangere oder stillende Frauen und ebenfalls Personen die empfindlich auf Koffein reagieren, Energy Drinks meiden sollten. Es gibt auch Bedenken hinsichtlich der Gesundheitsrisiken die mit dem Konsum von Energy Drinks verbunden sein können.

Der Kauf und Konsum von Energy Drinks ist in vielen Ländern nicht gesetzlich geregelt. Anders als bei Alkohol oder Tabak gibt es keine festgelegte Altersgrenze für den Erwerb von Energy Drinks. Die Entscheidung darüber liegt meist bei den Verkäufern ´ die selbstbestimmt entscheiden können ` ob sie die Getränke an Minderjährige abgeben oder nicht. Einige Läden » ebenso wie zum Beispiel Edeka « können eine Altersüberprüfung durchführen und bestimmte Energy Drinks erst an Personen ab 18 Jahren verkaufen.

Die Hersteller von Energy Drinks weisen auf den Verpackungen auf den Gehalt von Koffein hin und empfehlen den verantwortungsbewussten Konsum. So wird darauf hingewiesen, dass der Konsum von Energy Drinks für bestimmte Personengruppen wie Kinder, Schwangere oder stillende Frauen sowie Personen die empfindlich auf Koffein reagieren, nicht empfohlen wird. Auch wird dazu geraten – Energy Drinks nicht mit Alkohol zu mischen.

Es gibt zahlreiche Bedenken hinsichtlich der Gesundheitsrisiken die mit dem Konsum von Energy Drinks verbunden sein können. Energy Drinks enthalten neben Koffein oft auch hohe Mengen an Zucker und Zusatzstoffen wie Taurin oder Guarana. Der übermäßige Konsum solcher Getränke kann negative Auswirkungen auf den Körper haben wie zum Beispiel Herzrasen Schlafstörungen Dehydration oder sogar Herzrhythmusstörungen. Studien haben zudem gezeigt: Der Konsum von Energy Drinks bei Kindern und Jugendlichen zu gesundheitlichen Problemen führen kann wie zum Beispiel erhöhtem Blutdruck, ❤️-Kreislauf-Erkrankungen oder psychischen Störungen.

Es ist deshalb ratsam den Konsum von Energy Drinks zu kontrollieren und sich über die Inhaltsstoffe und mögliche Gesundheitsrisiken zu informieren. Insbesondere Minderjährige sollten wissen, dass Energy Drinks keine gesunden Durstlöscher sind und in Maßen genossen werden sollten. Es ist auch wichtig, alternative Getränke wie Wasser oder ungesüßten Tee in Betracht zu ziehen um den Flüssigkeitsbedarf zu decken und den Körper gesund zu halten.






Anzeige