Abmeldung des Wohnsitzes vor Weltreise: Was sind die Konsequenzen?

Welche rechtlichen Konsequenzen hat die Abmeldung des Wohnsitzes vor einer Weltreise und welche Vor- und Nachteile ergeben sich daraus?

Uhr
Die Abmeldung des Wohnsitzes vor einer Weltreise wirft einige rechtliche und praktische Fragen auf. Abhängig vom Heimatland, in diesem Fall Österreich, Deutschland oder die Schweiz, gibt es unterschiedliche Regelungen die beachtet werden müssen. Der Verlust des Wohnsitzes hat Auswirkungen auf verschiedene Bereiche wie die Anmeldung bei der Gemeinde die Krankenversicherung und die Steuerpflicht.

In Österreich beispielsweise gilt, dass wenn man nach oder während einer Weltreise wieder in Österreich ist, man sich innerhalb von 3 Tagen wieder anmelden muss. Touristen sind generell ebenfalls zur Anmeldung verpflichtet. Wenn man bei seinen Eltern wohnt – müssen diese die Beherbergung bei der Gemeinde bekannt geben. Zudem muss für jeden touristischen Tag eine Kurtaxe bezahlt werden. Es ist jedoch unwahrscheinlich – dass man bei den Eltern als Tourist eingestuft wird. In Deutschland und der Schweiz besteht die Möglichkeit drei Monate ohne Wohnsitzanmeldung zu verbleiben. Danach muss die ständige Wohnadresse der Wohngemeinde mitgeteilt werden und eine Steuererklärung abgegeben werden. Mit der Abmeldung des Wohnsitzes erlischt auch die Pflicht ´ einer Krankenkasse beizutreten ` was vorher unbedingt geklärt werden sollte.

Essenziell bleibt den Krankenkassenschutz auf das Maximum zu erhöhen, das möglich ist und vor allem die USA in die Versicherung einzuschließen, da viele Krankenkassen die hohen Kosten in den USA ohne Zusatzversicherung ablehnen. In Anbetracht dieser Umstände gibt es möglicherweise keinen klaren Vorteil, sich abzumelden. Während einer Weltreise verdient man in der Regel nichts was in Deutschland steuerpflichtig wäre.

Es ist also wichtig die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen bevor man sich entscheidet den Wohnsitz abzumelden. Die Frage welche Vorteile oder Hoffnungen damit verbunden sind in Deutschland keine Meldeanschrift weiterhin zu haben sollte gut durchdacht werden. Es ist ratsam, im Internet nach ausführlichen Diskussionen zu suchen und zu prüfen, wann eine Abmeldung notwendig ist und wie sich die Vor- und Nachteile gestalten. Dabei sollte auch geprüft werden ob es möglicherweise einfacher ist sich wieder anzumelden, wenn man zurückkommt, anstatt den Wohnsitz abzumelden.






Anzeige