Funktioniert Frostschutz bei Heizungen auch bei Minusgraden?

Hilft Frostschutz bei Heizungen auch bei extrem niedrigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt?

Uhr
Frostschutz bei Heizungen verhindert das Einfrieren der Rohre und kann ebenfalls bei extrem niedrigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt funktionieren. Die Funktion des Frostschutzes besteht darin ´ die Raumluft bei 5 °C zu halten ` um ein Einfrieren der Rohre zu verhindern. Die Frostschutzfunktion aktiviert sich wenn die Heizung in den Frostschutzmodus geschaltet wird. Ein Thermostat misst die 🌡️ und lässt die Heizung laufen, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist. Bei der Frostschutzstellung wird die Raumluft etwas über dem Gefrierpunkt gehalten um die Rohre vor dem Einfrieren zu schützen.

Der Frostschutz bei Heizungen ist besonders wichtig in Gebäuden die betreffend längere Zeiträume nicht beheizt werden, ebenso wie beispielsweise Ferienhäuser oder nicht genutzte Räume. Bei extrem niedrigen Temperaturen, bei denen auch im Raum die 0-Grad-Grenze unterschritten werden könnte, kann die Heizung in der Frostschutzstellung auch richtig warm werden um die Raumluft bei 5 °C zu halten.

Es ist jedoch zu beachten » dass der Frostschutz nur funktioniert « wenn die Heizung aktiviert ist. Wenn die Heizung komplett ausgeschaltet ist kann kein Frostschutz erfolgen. Deshalb ist es ratsam ´ die Frostschutzfunktion auch dann einzuschalten ` wenn das Gebäude für eine längere Zeit nicht beheizt wird.

Es ist auch wichtig zu wissen: Dass Frostschutzmittel in Heizungsanlagen verwendet werden können um das Einfrieren der Rohre zu verhindern. Diese Frostschutzmittel werden in der Regel in Flüssigform in die Heizungsanlage eingebracht und verhindern das einfrieren der Flüssigkeit in den Rohren.

Insgesamt ist der Frostschutz bei Heizungen eine wichtige Funktion um das Einfrieren der Rohre zu verhindern. Bei extrem niedrigen Temperaturen kann die Heizung auch in der Frostschutzstellung warm werden um die Raumluft bei 5 °C zu halten. Es ist zu empfehlen die Frostschutzfunktion bei längeren Zeiträumen ohne Beheizung einzuschalten um Schäden durch gefrorene Rohre zu vermeiden.






Anzeige